Wenn Viren oder Malware Ihr System befallen, legen sie meist versteckte Dateien an. Diese versteckten Dateien können viel Schaden auf Ihrem Computersystem verursachen. Mit Unterstützung von Avira AntiVir können Sie versteckte Dateien finden, greifbar machen und entfernen.
Hierfür gehen Sie folgendermaßen vor:

Spüren Sie versteckte Objekte auf

  1. Starten Sie Avira AntiVir
  2. Wählen Sie aus dem Startmenü den Punkt „System Scanner“ aus.
  3. Unter den Suchoptionen ist üblicherweise „intelligente Dateiauswahl“ ausgewählt. Ändern Sie die Auswahl auf „alle Dateien“. Zudem aktivieren Sie das Kästchen „symbolische Verknüpfungen“ auf der rechten Seite. Im Anschluss bestätigen und speichern Sie mit „Übernehmen“.
  4. Die Umstellung auf „alle Daten“ sollte auch in den Suchoptionen des Echtzeitscanners vorgenommen werden.

Machen Sie versteckte Objekte unschädlich

  1. Nachdem Sie die Einstellungen in oben beschriebener Weise aktualisiert haben, führen Sie einen System Scan aus.
  2. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie nun alle versteckten Dateien angezeigt bekommen. Im Falle eines Malware-Funds werden diese von Avira automatisch in die Quarantäne verschoben.
  3. Öffnen Sie das Protokoll und lassen Sie sich den Pfad einer suspekten versteckten Datei anzeigen.
  4. Diesen Pfad kopieren Sie, um die versteckte Datei mit dem Windows Explorer aufzufinden. Dafür muss im Explorer die Anzeige versteckter Dateien aktiviert sein.
  5. Löschen Sie das gefundene versteckte Objekt.
Tipp:  Windows: Firewall lässt sich nicht aktivieren? So gehen Sie vor
Tipp:  M3U oder WPL: Worin unterscheiden sich die Playlist-Formate?