Die Kündigung Ihres Vertrages bei der Consorsbank geht nur auf dem Postweg. Welche Kündigungsfrist Sie einhalten müssen, hängt von dem Produkt ab, welches Sie kündigen wollen. Sind Sie unsicher, welche Vertragskonditionen zu Ihrem Produkt gehören, dann können Sie sich bei Ihrem Bankberater informieren oder in den Vertragsunterlagen nachsehen. Wie Sie Ihren Vertrag bei der Consorsbank beenden können, erfahren Sie in diesem Artikel.
So kündigen Sie bei der Consorsbank
Ihre Kündigung bei der Consorsbank muss unbedingt postalisch erfolgen und geht nur über ein Formular bei der Consorsbank. Per Mail zu kündigen ist nicht zulässig. Auch reicht ein formloses Schreiben zur Kündigung nicht aus. Welche Kündigungsfrist für Sie gilt können Sie in Ihren Vertragsunterlagen nachschauen oder Ihren Bankberater fragen. Achten Sie beim Verfassen der Kündigung immer darauf, dass maßgeblich für die rechtmäßige Kündigung der Eingang bei der Consorsbank ist und nicht der Poststempel. Schicken Sie die Kündigung hierzu am besten bereits drei Tage vor dem Ablauf der Kündigungsfrist los.
Kündigen bei der Consorsbank – so klappt es
- Besuchen Sie die Internetseite der Consorsbank und klicken auf den Button „Kündigungsformular“.
- Das Formular wird sich nun als PDF öffnen. Laden Sie es herunter und speichern es ab.
- Im Adobe Reader können Sie das Formular nun ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben.
- Senden Sie das fertige Schreiben per Post an diese Adresse: Consorsbank, Bahnhofstraße 55, 90402 Nürnberg.
- Möchten Sie das Dokument lieber mit der Hand ausfüllen, dann können Sie es auch direkt ausdrucken und die Felder in leserlicher Druckschrift eintragen.