Bei Walnüssen handelt es sich um einen beliebten und gesunden Snack. Wie jedes andere Lebensmittel können jedoch auch Walnüsse schimmeln. In diesem Fall sollten sie besser nicht mehr verzehrt werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, woran Sie schimmelige Walnüsse erkennen und wieso Sie diese nicht mehr essen sollten.

Wie sieht Schimmel an der Walnuss aus?

Wenn Sie gerne Walnüsse essen, schauen Sie sich diese vor dem Verzehr am besten genauer an. Gerade dann, wenn die Packung schon länger geöffnet ist und falsch gelagert wurde, kann es sein, dass die Nüsse schimmeln.

  1. Auch Walnüsse sind nicht ewig haltbar. Lagert man sie falsch, kann sich Schimmel bilden und die Nüsse verderben.
  2. Leider kann man bei Walnüssen den Schimmel nicht immer auf Anhieb sehen. Aus diesem Grund sollten Sie die Nüsse immer bei hellem Licht untersuchen. Im Licht lassen sich kleine Schimmelfäden oder ein weißer Film auf der Oberfläche am besten erkennen.
  3. Neben weißen Schimmelfäden können auch dunkle Verfärbungen an den Nüssen auf Schimmel hindeuten.
  4. Ebenso kann es sein, dass sich auch ohne äußerliche Anzeichen Schimmel im Inneren der Walnuss gebildet hat. In diesem Fall sollten Sie an der Walnuss riechen.
  5. Wenn Sie die Nuss knacken und Ihnen ein muffiger oder vermoderter Geruch entgegenkommt, ist es keine gute Idee, die Nuss zu verzehren. Entsorgen Sie die Nuss umgehend.
  6. Stellen Sie erst beim Kauen fest, dass die Walnuss schlecht schmeckt, spucken Sie sie am besten sofort aus und spülen den Mund gründlich mit Wasser aus.
Tipp:  Wie frittiert man eine Banane? So gelingt es Ihnen

Verschimmelte Walnüsse müssen entsorgt werden

Walnüsse mit Schimmel haben nicht nur einen ungenießbaren Geschmack, sondern sind auch schlecht für Ihre Gesundheit, wenn Sie sie verzehren. Das ist der Grund:

  1. In den verschimmelten Nüssen sind Alflatoxine enthalten. Das sind Pilzgifte, die im Körper krebserregend wirken können und somit Ihrer Gesundheit schaden.
  2. Solche Pilzgifte, also Mykotoxine, sind hitzebeständig. Es ist deshalb nicht zu empfehlen, verschimmelte Walnüsse trotzdem zum Backen oder anrösten zu verwenden.
  3. Da die Pilzgifte auch durch Erhitzen nicht unschädlich gemacht werden, sollten Sie verschimmelte Nüsse am besten sofort entsorgen, wenn Sie den Schimmel erkennen. Achten Sie mit all Ihren Sinnen auf die in diesem Artikel erklärten Merkmale, welche auf Schimmel hindeuten. So vermeiden Sie den Verzehr verdorbener Nüsse und schützen Ihre Gesundheit.