Es ist keinesfalls unerheblich, zu welcher Tageszeit Sie tanken, zumindest wenn es darum geht, Geld zu sparen. Nicht zu jeder Uhrzeit ist der Preis für das Benzin und den Diesel gleich. Auch von Ort zu Ort ist es unterschiedlich, wie viel der Sprit kostet. Damit Sie nicht mehr zu viel für das Tanken bezahlen, erfahren Sie in diesem Artikel, welche Uhrzeiten Sie lieber meiden sollten und wann es günstig ist, die Zapfsäule aufzusuchen.

Die richtige Zeit zum Tanken – darauf sollten Sie achten

Gerade dann, wenn die Spritpreise sehr hoch sind, ist es eine gute Idee, zur richtigen Zeit zu tanken. Den ganzen Tag lang schwankt der Preis, weshalb es zu einigen Zeiten günstiger und zu anderen teurer ist, sein Auto zu tanken. Indem Sie wissen, wann der Preis niedrig ist, können Sie einiges an Geld sparen. Wie genau sich der Preis verhält, lesen Sie hier.

  1. Laut ADAC sollte man am besten am Abend tanken, wenn man sparen möchte. Vergleicht man den Abend mit den restlichen Tageszeiten, so ist der Spritpreis am Abend am günstigsten. So haben Sie die Möglichkeit, einige Cents pro Liter Benzin beim Tanken zu sparen. Es handelt sich bei den Preisschwankungen um ein normales Phänomen, das durch den Preiskampf der einzelnen Anbieter und Tankstellen entsteht.
  2. Die perfekte Zeit zum Tanken ist zwischen 18 und 19 Uhr sowie von 20 bis 22 Uhr. Der Preis für einen Liter Benzin ist in diesen Zeiträumen am preiswertesten. Nach 22 Uhr zu tanken ist eher nicht sinnvoll, da die Preise in der Nacht deutlich höher sind als am Tag.
  3. Nicht nur die richtige Uhrzeit spielt eine wichtige Rolle, sondern auch die richtige Tankstelle. Im Vergleich zu Aral oder Shell sind freie Tankstellen und Anbieter wie Jet oder Star einige Cent günstiger. Sofern Sie sich also noch nicht gerade in der Reserve befinden und noch ein paar Kilometer fahren können, sollten Sie für einen günstigeren Preis eher einen günstigeren Anbieter aufsuchen und nicht bei den Tankstellen der großen Ölkonzerne tanken.
  4. Um die Preise für Benzin und Diesel an unterschiedlichen Tankstellen auf einen Blick ganz einfach zu vergleichen, können Sie sich eine App installieren (wie beispielsweise „mehr-tanken“ oder „clever-tanken.de“), welche Ihnen die Preise mehrerer Tankstellen in Ihrer Umgebung anzeigt. Auf diese Weise haben Sie den Überblick und können sich für die günstigste Tankstelle entscheiden.
Tipp:  Hackfleisch hat graue Stellen - kann man es noch essen?

Zu welcher Uhrzeit sollte man nicht tanken? Dann ist der Sprit teuer

Nun wissen Sie, wann die beste Zeit zum günstigen Tanken am Tag ist. Jetzt erfahren Sie, wann Sie besser nicht tanken sollten.

  1. Grundsätzlich kann man sagen, dass man nicht morgens tanken sollte. Am Morgen sind die Preise hoch, da zu dieser Zeit natürlich viele Pendler und Berufstätige unterwegs sind und mal eben schnell tanken müssen. Aus diesem Grund werden zu dieser Tageszeit die Preise hochgehalten. Meiden Sie deshalb zum Tanken die Zeit zwischen 6 und 9 Uhr morgens.
  2. Am Mittag ist es ebenfalls nicht die beste Idee, die Tankstelle zu besuchen. Vergleicht man die Preise des ganzen Tages, sind diese auch in der Mittagszeit ziemlich hoch. Warten Sie daher je nach Möglichkeit besser bis zum Abend und tanken erst dann. Die Preise fallen in der Regel ab 14 Uhr wieder. Müssen Sie dennoch dringend um die Mittagszeit tanken, dann tanken Sie nur so viele Liter wie nötig und füllen den Tank dann am Abend zu einem günstigeren Preis auf.