Den Reifegrad einer Maracuja können Sie in der Regel schon auf den ersten Blick erkennen. Möchten Sie wissen, ob die Maracuja reif ist, dann beachten Sie einige Merkmale. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, woran Sie eine reife Frucht erkennen können.

Reife Maracuja erkennen – so geht es

Das sollten Sie bei der Feststellung der Reife einer Maracuja berücksichtigen:

  1. Oft wird die Maracuja, mit lateinischem Namen forma flavicarpa genannt, mit der Passionsfrucht (forma edulis) verwechselt. Die beiden Früchte sehen zwar unterschiedlich aus, gehören aber dennoch zur Gattung der Passionsblumengewächse, der Passiflora.
  2. Die Maracuja hat eine grünliche bis gelbliche Schale und ist ungefähr doppelt so groß wie die Passionsfrucht. Diese hat eine rötlich violette Schale.
  3. An der Schale und auch am Gewicht können Sie den Reifegrad einer Maracuja ganz einfach erkennen.

Maracuja reif? Achten Sie auf diese Merkmale

Wenn die Schale der Maracuja noch grün ist, wurde die Frucht bereits unreif gepflückt. Handelt es sich um eine sehr reife Maracuja, dann hat die Schale eine eindeutig gelbe Farbe. Durch die Größe fühlen sich reife Maracujas recht schwer an. Sollte die Frucht sehr leicht sein, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie bereits trotz der gelben Schale ausgetrocknet ist. Verglichen mit der Passionsfrucht hat die Maracuja einen deutlich festeren Fruchtkörper. Deshalb ist der Weichegrad kein ausschlaggebendes Merkmal, wenn es um die Feststellung der Reife geht.

Tipp:  Warum wird die Petersilie gelb? Das sind die Gründe
Tipp:  10 hilfreiche Tipps für den Urlaub alleine - das müssen Sie beachten