Schweine können wie andere Nutztiere gemolken werden. Es gibt aber keine Schweinemilch zu kaufen. Falls Sie sich fragen, woran das liegt, erfahren Sie es in diesem Artikel. Hier erklären wir Ihnen, warum man Schweinemilch nicht kaufen kann.
Schweine und andere Nutztiere – welche Tiere geben Milch?
Schon seit mehreren Tausend Jahren halten die Menschen Kühe als Nutztiere. Das Fleisch der Rinder dient als Nahrung und auch melken kann man die Kühe.
- Sie haben die Möglichkeit, Kuhmilch pur zu trinken oder Lebensmittel zu kaufen, die aus der Milch hergestellt wurden. Neben Kuhmilch gibt es auch Ziegenmilch und Schafsmilch, die gerne zu Käse verarbeitet wird. Weiterhin gibt es Eselsmilch, Yakmilch, Kamelmilch, Stutenmilch und Rentiermilch. In einigen Regionen der Welt werden diese Milchsorten häufig getrunken und zu Produkten weiterverarbeitet.
- Von Schweinemilch hat man jedoch noch nie etwas gehört. Schweine ernähren ihren Nachwuchs ebenfalls wie Kühe über die Zitzen. Aus diesem Grund sollte es doch theoretisch kein Problem sein, Milch von Schweinen zu verkaufen.
Deshalb gibt es keine Schweinemilch zu kaufen
Schweine lassen sich durchaus melken. Trotzdem wird die Milch der Nutztiere nicht von den Menschen getrunken oder weiterverarbeitet. Das sind die Gründe dafür:
- Geringe Mengen: Erstens sind Schweine im Gegensatz zu Kühen nicht dazu in der Lage, große Mengen an Milch zu speichern. Deshalb kann davon nur ein geringer Ertrag erzielt werden und die Schweinemilch wäre um einiges teurer als Kuhmilch.
- Kaum Kasein: Schweinemilch enthält so gut wie kein Kasein. Das ist eine Gruppe von Proteinen, die wichtig für die Herstellung von Käse ist. Es ist darum nicht möglich, Käse aus der Milch von Schweinen herzustellen.
Neben den zuvor genannten Aspekten spielen auch der Geschmack der Milch und das Image der Schweine eine wichtige Rolle. Es könnte deshalb äußerst schwer sein, Milch von Schweinen als Delikatesse zu verkaufen und zu vermarkten. Zudem soll der Geschmack von Schweinemilch nicht der beste sein.