Der Begriff Submarining kommt aus der Welt des Online-Datings und ist Synonym für eine Verhaltensweise. Beim Submarining bricht Ihr Gesprächspartner plötzlich den Kontakt zu Ihnen ab und meldet sich erst nach einer längeren Zeit wieder. Wie Sie mit Submarining richtig umgehen, erklären wir Ihnen hier.

Submarining – der neue Trend im Online-Dating

Beim Online-Dating entwickeln sich immer wieder neue Begriffe. Nach dem Ghosting ist nun Submarining der neue Trend beim Dating. Im Gegensatz zum Ghosting meldet der Gesprächspartner nach einiger Zeit plötzlich wieder und sendet Ihnen Nachrichten. Einen erkennbaren Grund hat das Untertauchen für Sie nicht. Das Wort “Submarining” leitet sich von dem englischen Wort U-Boot ab. Das Boot taucht wie der Gesprächspartner auf und ab. Gerade in Chats bei Online-Dating Apps kann Submarining für viel Kummer beim anderen Beteiligten sorgen. Wenn ohne Grund plötzlich keine Nachrichten mehr kommen, ist das sehr frustrierend.

So reagieren Sie richtig auf Submarining

  1. Am besten ist es, nicht lange drumherum zu reden, sondern den Anderen direkt auf das Untertauchen anzusprechen. Fragen Sie nach dem Grund für das Nicht-Melden.
  2. Erhalten Sie keine Antwort, dann vermeiden Sie es, denjenigen auf allen möglichen Wegen zu kontaktieren.
  3. Ist es öfter der Fall, dass Ihr Gesprächspartner abtaucht, dann beenden Sie den Kontakt konkret mit einer Nachricht. Erklären Sie Ihm auch, weshalb Sie sich so entschieden haben. Wenn es Ihnen lieber ist, dann haben Sie auch die Option denjenigen auf dem Portal zu blockieren. So erhalten Sie keine Nachrichten mehr.
Tipp:  Drängler auf der Autobahn - ist Ausbremsen erlaubt?