Sicherlich haben Sie auch schon einmal davon gehört, dass es Menschen gibt, die Bäume umarmen. Dies klingt erst einmal nach Esoterik. Doch warum umarmen Menschen Bäume und welchen Vorteil hat dies? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welchen positiven Effekt es haben kann, wenn Sie einen Baum umarmen.
Baum umarmen – das steckt wirklich dahinter
Im Alltag sind wir Menschen ständig im Stress und unglaublich vielen Reizen ausgesetzt. Ob visuell oder auditiv, viele Eindrücke wirken auf uns ein. Auf Dauer kann diese Reizüberflutung sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Nach der Arbeit kommen Sie nach Hause und versuchen vor dem Fernseher zu entspannen. Hiermit tun Sie sich jedoch keinen Gefallen und tragen unwissend zur Reizüberflutung bei. Um wirklich zu entspannen und sich eine Auszeit zu gönnen, sollten Sie Ihre Freizeit besser in der Natur verbringen.
So kann sich das Umarmen eines Baumes auf die Gesundheit auswirken
- Ein Spaziergang im Wald verringert Stress und Frust besser, als wenn Sie in der Stadt spazieren gehen. Dies hat man im Rahmen einer japanischen Studie herausgefunden.
- Damit Sie einen maximalen Effekt erreichen, sollten Sie Ihren Spaziergang im Wald am besten allein unternehmen. Zudem sollten Sie die Umgebung ganz bewusst auf sich wirken lassen.
- Wenn Sie sich dabei wohlfühlen, kann auch das Umarmen eines Baumes zur Entspannung beitragen. Bei einer Umarmung wird das Hormon Oxytocin freigesetzt. Hierbei ist es jedoch egal, ob Sie einen Baum, Ihren Partner oder Ihr Haustier umarmen.
- Bei einer solchen Umarmung wird das Stresshormon Cortisol im Körper abgebaut und die Herzfrequenz sowie der Blutdruck sinken.
- Fühlen zählt im Alltag zu den Sinneswahrnehmungen, die wir selten bewusst nutzen. Wenn Sie sich auf einen Sinn bewusst konzentrieren, bringt das Abwechslung in Ihren Alltag und Ihre Stimmung verändert sich zum Positiven.
- Es ist also keineswegs unsinnig, einen Baum zu umarmen, wenn man sich dabei entspannt. So können Sie neue Kraft zur Bewältigung des stressigen Alltags sammeln.