Egal ob im Internet, im Geschäft oder im Supermarkt – überall gibt es Produkte, die aus einem bestimmten Grund nicht mehr als Ware erster Wahl durchgehen. Mit dem Kauf dieser Waren haben Sie die Möglichkeit, eine Menge Geld zu sparen. Häufig liegt bei diesen Produkten nur ein optischer Mangel vor, weshalb die Funktion der Artikel meist tadellos ist. Wir erklären Ihnen hier, wie Sie von B-Ware profitieren können.
B-Ware – eine Definition
Als B-Ware bezeichnet man Produkte, die durch den Transport oder vorherigen Gebrauch kleine Mängel aufweisen. Die Qualität dieser Produkte gilt als vermindert, jedoch ist die Funktion meist komplett vorhanden. Häufig werden Elektrogeräte mit kleinen Mängeln aber voller Funktionsfähigkeit als B-Ware gehandelt. Zudem zählen dazu auch Produkte aus Restposten oder einem Warenüberschuss. Eine weitere Bezeichnung für B-Ware ist der Begriff Zweitware.
Das gilt es beim Kauf von B-Ware zu beachten
Häufig erhalten Sie beim Kauf von Zweitware einen Rabatt von bis zu 50 % des Ursprungspreises. Geben Sie jedoch auf folgende Dinge Acht:
- Es kann sein, dass bei der B-Ware die Verpackung nicht mehr vorhanden ist.
- Die B-Ware kann durch kleine optische Fehler gekennzeichnet sein.
- Möglicherweise wurde die Zweitware vorher bereits von anderen Menschen genutzt.
B-Ware online kaufen – so gehen Sie richtig vor
- Gerade bei Online-Käufen sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie Zweitware bestellen. Sie haben dabei nicht wie im Geschäft die Möglichkeit, das Produkt zu begutachten.
- Achten Sie aus diesem Grund darauf, dass der Artikel mit vielen guten Fotos und einer detaillierten Beschreibung inseriert wurde.
- Lesen Sie sich Bewertungen anderen Kunden durch, um etwas über den Händler zu erfahren.
- Am besten setzen Sie sich vor dem Kauf der B-Ware mit dem Verkäufer in Verbindung.
- Prüfen Sie außerdem, ob Sie ein Widerrufsrecht an dem Produkt haben. Die Frist für eine Retoure beträgt in Deutschland in der Regel 14 Tage. Sofern es sich um eine Privatperson handelt, sollten Sie einen möglichen Widerruf im Vorfeld ansprechen.