Unabhängig davon, ob Sie eine Firewall von einem Virenschutzprogramm oder die Firewall von Windows nutzen – ein solcher Schutz ist auf jedem Computer unabdingbar. Bei einer Firewall handelt es sich nicht um ein Antivirenprogramm, sondern um ein Element zur Kontrolle Ihres Datenverkehrs. Sobald also etwas aus Ihrem System auf das Internet zugreifen möchte oder aus dem Internet in Ihr System eindringen will, meldet sich die Firewall. Da Sie der Administrator Ihrer Firewall sind, haben nur Sie die Erlaubnis, den Zugriff auf Ihr System oder das Internet zuzulassen.

Firewall – was steckt hinter dem Begriff?

Wenn Sie auf Ihrem PC ins Internet gehen wollen, dann ist dies so gewollt und Sie haben Kenntnis darüber. Sollte jedoch ein Programm ohne Ihr Wissen auf das Internet zugreifen wollen, dann alarmiert die Firewall Sie. In diesem Fall müssen Sie als Administrator dem Programm erlauben oder verbieten, die Aktion durchzuführen. So haben Sie die Möglichkeit, manche Dienste oder Internetseiten schon vorbeugend zu blockieren. Doch nicht nur für private Anwender gibt es Firewalls. Auch für ein großes Netzwerk, das aus vielen Nutzern besteht, können Sie eine zentrale Firewall einrichten, die den gesamten Datenverkehr überwacht.

Wie funktioniert eine Firewall?

Um sich auf dem PC vor schädlicher Software zu schützen, ist eine Firewall ein wichtiges Element. Neben einer solchen Firewall ist jedoch zudem empfehlenswert, ein Antiviren-Programm zu installieren. Die Firewall wirkt nicht aktiv gegen Viren, weshalb das Programm zusätzlich benötigt wird. Nachfolgend lesen Sie, wie eine Firewall eigentlich funktioniert:

  1. Bei einer Firewall handelt es sich um ein Element, welches den Datenaustausch zwischen verschiedenen Netzwerken überwacht.
  2. Nicht gewünschte Kommunikation und Zugriffe von Dritten werden durch die Firewall verhindert.
  3. Sobald die Firewall etwas problematisches bemerkt, werden Sie darüber benachrichtigt.
  4. Sie können eine Firewall entweder auf dem Router als Hardware-Firewall oder auf Ihrem Betriebssystem als Desktop Firewall installieren.