Besonders in der Erkältungssaison werden viele Krankheitserreger durch eine Tröpfcheninfektion übertragen. Sie schwirren in der Luft umher und verbreiten sich somit in Räumen und der Umgebung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Tröpfcheninfektion genau funktioniert und wie Sie sich vor einer solchen wirksam schützen können. So bleiben Sie gesund.
Tröpfcheninfektion – das müssen Sie hierzu wissen
Damit Sie sich wirksam vor einer Erkältung, Grippe und weiteren Krankheiten schützen können, sollten Sie sich regelmäßig die Hände waschen. Die Hygiene hilft bei Krankheiten, die über Tröpfchen übertragen werden jedoch nur bedingt.
- Bei der Tröpfcheninfektion fliegen die Krankheitserreger in der Luft herum und werden eingeatmet. Ebenso können diese direkt über die Schleimhäute in den Körper eindringen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie jemandem einen Kuss oder die Hand geben.
- Die Krankheitserreger bilden sich nicht von selbst in der Luft, sondern gelangen dort hin, weil andere Menschen husten oder niesen. Auch beim Sprechen gelangen die Erreger durch kleine Tröpfchen des Speichels in die Luft.
- Wenn die Viren erst mal in der Luft sind, können die Krankheitserreger in Form von Tröpfchen einiges an Strecke zurücklegen.
- Größere Tröpfchen kommen nicht so weit und legen nur eine kurze Distanz zurück. Dafür haften diese aber in der Regel gerne an Gegenständen. Ist dies der Fall, kann das regelmäßige Waschen der Hände von Vorteil sein.
Krankheitsübertragung durch Tröpfcheninfektion – die häufigsten Krankheiten
Auf dem Wege der Tröpfcheninfektion können nicht nur Viren, sondern auch Bakterien übertragen werden. Aus diesem Grund müssen Sie das ganze Jahr über vorsichtig sein und nicht nur im Winter.
- Grippe/Erkältung: Die Grippe oder Erkältungskrankheiten werden am häufigsten über die Tröpfcheninfektion übertragen. Deshalb müssen Sie insbesondere zu infizierten Personen Abstand halten.
- Meningokokken: Ebenso können Meningokokken durch Husten oder Niesen übertragen werden. Dabei handelt es sich um eine schwere Infektion mit Bakterien.
- Kinderkrankheiten: Viele Kinderkrankheiten verbreiten sich auf die ähnliche Weise. Dazu zählen Masern und Windpocken. Aus diesem Grund stecken sich Kinder sehr schnell an. Mit einer entsprechenden Impfung haben Sie die Möglichkeit, dem entgegenzuwirken und eine Ansteckung zu verhindern. Noch eine Kinderkrankheit ist Scharlach. Diese wird über Tröpfchen weitergegeben und äußert sich in einem Hautausschlag.