Mit einer Zeitschaltuhr können Sie dafür sorgen, dass die Rollläden sich um eine bestimmt Uhrzeit abends von selbst herunterfahren oder der Kaffee morgens schon fertig ist, wenn Sie aufstehen und in die Küche kommen. Eine Zeitschaltuhr erleichtert somit das alltägliche Leben. Praktisch ist dies auch wenn Sie im Urlaub sind. Wenn alles wie gewohnt zuhause ist und das Licht immer um die selbe Zeit an geht, dann werden potentielle Einbrecher abgehalten. Teilweise gibt es heutzutage auch Geräte zu kaufen, die bereits eine Zeitschaltuhr integriert haben.

Wie funktioniert eine Zeitschaltuhr?

Eine Zeitschaltuhr wird üblicherweise mit einem Elektrogerät und einer Steckdose verbunden. Dann wird die Zeitschaltuhr so eingestellt, dass der Strom zu bestimmten Zeiten nicht zum elektronischen Gerät gelangt. So hat das Gerät nur dann Strom, wenn es angeschaltet sein soll. Hiermit übernimmt die Zeitschaltuhr für Sie das an- und ausschalten.

Welche Zeitschaltuhren gibt es?

Man unterscheidet in zwei Varianten von Zeitschaltuhren, mechanische und digitale. Beide funktionieren zuverlässig, jedoch haben Sie bei der digitalen Variante die Möglichkeit die Zeiten genauer einzustellen.

Tipp:  Drucker antwortet nicht? So gehen Sie vor!