Der FFMI ist ähnlich wie der BMI (Body Mass Index) eine Klassifizierung Ihrer körperlichen Gesundheit in Bezug auf den Fettanteil. Beim FFMI wird jedoch nicht nur geschaut wie viel Fett im Körper vorhanden ist, sondern auch wie es verteilt ist. Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das ist die Funktion des FFMI

  1. Der FFMI ist der Fettfreie-Masse-Index. Dieser setzt sich zusammen aus Körperfettanteil, Größe und Körpergewicht.
  2. Aus diesen Werten wird die ideale Form der Körpergewichtsverteilung in Ihrem Körper ermittelt, was einen Index ergibt. An diesem Index können Sie erkennen, wie gut Sie Ihren Körper trainiert haben.
  3. Im Bereich des Leistungssport gibt es für unterschiedliche Sportarten einen anderen optimalen Index. Beispielsweise ist es für Football-Spieler von Vorteil einen hohen Index zu haben. Läufer hingegen benötigen einen niedrigeren Index.
  4. Der FFMI-Wert dient also nicht nur dazu, dass Sie Ihre Gesundheit verbessern können, sondern auch Ihre Trainingsziele in einer besonderen Sportdisziplin zu erreichen.

So können Sie Ihren FFMI-Wert herausfinden

  1. Am leichtesten können Sie Ihren FFMI mit einem Rechner im Internet ermitteln. Einen solchen bietet zum Beispiel die Seite https://einfach-ausrechnen.de/ an.
  2. Auf der Seite müssen Sie nun Ihr Gewicht, Ihre Größe in cm und Ihren Körperfettanteil angeben. Den Fettanteil müssen Sie natürlich im Vorhinein ermitteln.
  3. Nun wird das System Ihren FFMI ausrechnen. Zudem erfahren Sie dort auch, wie hoch Ihr FFMI sein müsste, wenn Sie einen optimal trainierten Körper hätten.
  4. Wenn Sie nun Ihren FFMI kennen und wissen, wie Sie ihn ganz leicht überprüfen können, haben Sie jetzt die Möglichkeit diesen gezielt zu verbessern und den Anteil des Fettes in Ihrem Körper zu minimieren. So tun Sie auch Ihrer Gesundheit einen Gefallen.
Tipp:  Wie gesund ist Ingwer? Alle Informationen zu der Knolle

Achtung: Um Ihre Trainingsziele zu erreichen und diese langfristig zu halten raten wir Ihnen, auf die Einnahme von Anabolika zu verzichten.