Manti sind Teigtaschen, die in vielen Ländern in Zentralasien und im Nahen Osten verbreitet sind. Sie werden oft als “kleine Bissen des Himmels” bezeichnet und sind ein wichtiger Bestandteil der lokalen Küchen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte und die verschiedenen Arten von Manti, die richtige Zubereitung sowie Serviermöglichkeiten. Auch geben wir Ihnen hier nützliche Tipps zum Kauf und zur Aufbewahrung.
Geschichte und Arten von Manti
Manti haben eine lange Geschichte, die bis in die Zeit der Seidenstraße zurückreicht. Sie werden in vielen Ländern einschließlich der Türkei, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan, Afghanistan, Iran und Russland gegessen. Es gibt viele verschiedene Arten von Manti, die je nach Region und Kultur variieren. Einige sind gefüllt mit Fleisch, während andere vegetarische Füllungen wie Kürbis, Spinat oder Kartoffeln haben. Manche Manti werden gedämpft, während andere gebraten oder gebacken werden.
Zubereitung von Manti
Die Zubereitung von Manti kann etwas zeitaufwendig sein, erfordert jedoch keine besonderen Kochfähigkeiten. Der Teig wird zuerst hergestellt, indem man Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig knetet. Der Teig wird dann zu dünnen Fladen ausgerollt und in kleine Quadrate geschnitten. Die Füllung wird in die Mitte jedes Teigstücks gelegt und die Teigtaschen werden in verschiedene Formen gefaltet, je nach Region. Einige werden zu dreieckigen Pyramiden geformt, während andere wie kleine Boote oder Halbmonde aussehen. Die Manti werden anschließend gedämpft, gebraten oder gebacken und oft mit einer würzigen Soße oder Joghurt serviert.
Serviermöglichkeiten von Manti
Die fertigen Manti können auf verschiedene Arten serviert werden, je nach Region und individuellem Geschmack. In der Türkei und Aserbaidschan werden Manti oft mit Joghurt, Knoblauch und Butter serviert. Menschen in Kasachstan und Kirgisistan essen Manti oft mit einer scharfen Tomatensoße oder saurer Sahne. In Usbekistan werden Manti mit einer Tomaten- oder Kürbissoße und Zwiebeln serviert. Manti werden in Tadschikistan in der Regel mit einem Minz-Joghurt-Dip und grünen Zwiebeln serviert. In Afghanistan isst man die Manti gerne mit einer scharfen Knoblauch-Joghurt-Soße.
Manti kaufen und aufbewahren
Manti können in vielen asiatischen und orientalischen Lebensmittelgeschäften gefunden werden. Manche sind frisch, während andere gefroren sind und zur späteren Zubereitung aufbewahrt werden können. Wenn man frische Manti kauft, sollten sie innerhalb von ein oder zwei Tagen zubereitet werden. Gefrorene Manti können im Gefrierschrank aufbewahrt werden und sollten vor der Zubereitung vollständig aufgetaut werden.
Tipps und Tricks
Bei der Zubereitung von Manti ist es wichtig, dass der Teig dünn genug ausgerollt wird, um sicherzustellen, dass die Teigtaschen gut gegart und nicht zu schwer werden. Es ist ebenso wichtig, die Manti nicht zu eng in den Dampfkorb oder das Backblech zu legen, da sie sonst zusammenkleben und unschön aussehen können. Wenn man Manti brät oder backt, sollte man darauf achten, dass sie nicht zu lange gegart werden, um ein Austrocknen zu vermeiden. Man sollte auch darauf achten, dass die Füllung gleichmäßig in den Teigtaschen verteilt ist, um ein Überlaufen während des Garprozesses zu vermeiden.
Manti – Teigtaschen in vielen Variationen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Manti leckere Teigtaschen sind, die in vielen Ländern in Zentralasien und im Nahen Osten beliebt sind. Es gibt viele verschiedene Arten von Manti, die je nach Region und Kultur variieren. Die Zubereitung von Manti erfordert etwas Zeit, jedoch hat man am Ende ein selbst gemachtes Produkt, welches man auch prima einfrieren kann. Manti können auf verschiedene Arten serviert werden und sind eine großartige Option für eine leckere Mahlzeit oder als Snack.