Wenn die Blätter der Aloe Vera sich braun verfärben, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Zunächst müssen Sie herausfinden, was für die braunen Blätter verantwortlich ist. Dann können Sie entsprechende Maßnahmen treffen und bald wieder eine Aloe Vera mit kräftigen grünen Blättern haben. Hier erfahren Sie, welche Ursachen die braunen Blätter haben können.

Aloe Vera: Braune Färbung durch zu viel Sonne – so können Sie helfen

In der Regel bevorzugt die Aloe Vera einen hellen und sonnigen Standort. Zu viel Sonne kann jedoch auch schädlich sein.

  1. Wenn die Aloe Vera plötzlich und ohne Eingewöhnungszeit in die pralle Sonne kommt, können sich die Blätter rötlich-braun verfärben und trockene Spitzen bekommen.
  2. Möchten Sie Ihre Aloe Vera also von drinnen nach draußen in den Garten stellen, dann wählen Sie zunächst einen Standort im Halbschatten aus.
  3. Sollte zu hohe Sonneneinstrahlung für das Verfärben der Blätter verantwortlich sein, dann sollten die Blätter schon bald wieder grün werden, sofern die Pflanze im Schatten steht.

Braune Blätter bei Aloe Vera durch falsche Pflege oder Umtopfen

Auch das Umtopfen kann bei einer Aloe Vera zu einer Verfärbung der Blätter führen. Die Pflanze muss sich nach dem Umtopfen zunächst einmal langsam eingewöhnen.

  1. Ist die Aloe Vera nach dem Umzug in einen anderen Topf braun geworden, so gilt es zunächst abzuwarten. Nach einiger Zeit wird die Pflanze sich an den neuen Topf gewöhnen. Ein weiterer Grund für die Braunfärbung kann ein zu kleiner Topf sein.
  2. Sollten die Blätter zudem auch weich oder sogar matschig werden, dann kann falsche Pflege der Grund sein.
  3. Möglicherweise haben Sie die Aloe Vera zu viel gegossen und das Wasser staut sich in der Erde. Solche Staunässe ist schädlich für die Pflanze.
  4. Ist dies der Fall, dass gießen Sie die Pflanze für einige Zeit lang nicht. Die Erde muss zuerst komplett trocknen. Auch ein Umtopfen in einen Topf mit sandiger Erde kann helfen.
  5. Beim Umtopfen sollten Sie einen genauen Blick auf die Wurzeln werfen. Sind diese bereits faul, dann können Sie die Pflanze nicht mehr retten.
  6. Sie können aber Ihr Glück versuchen und die faulen Wurzeln entfernen, wobei die Pflanze eine letzte Chance hat, sich zu erholen.
Tipp:  Die Goldfruchtpalme: Ein exotisches Juwel für Garten & Wohnraum