Wenn die Spülmaschine beim Öffnen einen üblen Geruch versprüht, dann möchte man das Geschirr am liebsten gar nicht mehr dort einräumen. Es wird zwar sauber, nimmt jedoch auch den Geruch der Spülmaschine an. Meist ist das Problem jedoch schnell zu beheben, wenn man erstmal herausgefunden hat woher der Duft kommt.

Woher kommt der schlechte Geruch?

Mit Sicherheit haben sich in Ihrer Spülmaschine Essensreste abgelagert, welche nun verderben. Denn von selbst fängt keine Spülmaschine einfach an zu stinken. Nun müssen Sie in Erfahrung bringen, wo die Reste hängen geblieben sind. Hierbei gibt es zwei Orte in Ihrer Maschine, bei denen sich etwas ansammeln kann:

  1. Abfluss oder am Sieb
  2. Besteckkorb

Damit es nicht nochmal passiert, dass sich Essensreste in der Spülmaschine ablagern können, sollten Sie besonders dreckiges Geschirr zunächst komplett von Resten befreien und erst dann zum Spülen einsortieren.

Was kann ich gegen den Geruch tun?

Die Essensreste, die Sie finden, sollten Sie mit der Hand oder einem Tuch entfernen. Danach können Sie die Innenwände der Spülmaschine mit Essig oder Zitrone einreiben, und einen kurzen Waschgang ohne Geschirr machen. Danach sollte die Maschine wieder gut riechen und ist bereit für Ihr Geschirr.

Tipp:  Alternative für Puderzucker - damit funktioniert es