Wasser haben wir in Mitteleuropa im Überfluss. Aus dem Hahn kommt frisches, sauberes Wasser, von Dürre und Wasserknappheit in Afrika haben wir alle schon einmal was gehört. Für uns gehört Wasser selbstverständlich zum täglichen Leben dazu. Aber schätzen wir diesen Luxus auch? Wenn man Wirtschaftswissenschaftlern glaubt, dann gibt es in der Zukunft wahrscheinlich Krieg über die Ressource Wasser.

Im Hinblick darauf scheint es ratsam zu wissen, was ein Liter Wasser denn eigentlich wirklich kostet. Das hängt zunächst einmal davon ab, wo Sie leben. In Deutschland kostet 1 Liter Leitungswasser rund 2 Cent. Das klingt erstmal gar nicht so teuer. Doch vergleicht man diesen Preis mit anderen Ländern , so schneidet es deutlich unter den teuersten ab. Das liegt nicht zuletzt an der strengen Überwachung und aufwendigen Aufbereitung.

Schaut man sich im Vergleich zum Leitungswasser die Preise für Mineralwasser an, so liegt dieser bei 19 – 50 Cent pro Liter. Dies rührt daher, dass das Mineralwasser in Flaschen verpackt und transportiert wird. Auch enthält es, wie der Namen schon sagt, Mineralien.

Anders als in Deutschland kann man sich anderswo auf der Welt, bevorzugt in trockenen Regionen, überhaupt kein Leben vorstellen, in dem Wasser grundsätzlich und permanent zur Verfügung steht. In Deutschland wird viel Wasser verschwendet, was beispielsweise in Afrika Menschen das Leben retten würde. Auch ist unser Wasser so sauber wie sonst fast nirgendwo auf der Welt. Damit es also in Zukunft nicht zu Kriegen um Wasser kommt, sollte der Luxus der Wasserversorgung in unseren Breiten geschätzt und nicht als selbstverständlich angesehen werden. Denn ohne Wasser gibt es auch kein Leben.

Tipp:  Kann man gefrorenes Fleisch braten? Das müssen Sie hierzu wissen
Tipp:  Condor Flug storniert wegen Coronavirus - diese Möglichkeiten haben Sie jetzt