Sie müssen destilliertes Wasser für das Bügeleisen nicht unbedingt kaufen. Es ist ebenso möglich, das Wasser zu Hause selber herzustellen. Hierzu benötigen Sie nur wenige Hilfsmittel. So sparen Sie es sich das nächste Mal, das destillierte Wasser vom Supermarkt nach Hause tragen zu müssen. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie leicht Sie destilliertes Wasser selber machen können.
Das Grundprinzip der Wasserdestillation – einfach erklärt
Den Vorgang, durch welchen Wasser zu destilliertem Wasser wird, nennt man Destillation. Destillation ist nichts anderes als Verdampfung. Das Wasser wird durch diesen Vorgang von Spurenelementen, Ionen und weiteren Verunreinigungen gesäubert. Bei der Herstellung erhitzt man das Wasser, bis Dampf entsteht. An einer kalten Oberfläche wird der Dampf zum Kondensieren gebracht. Das dabei entstandene destillierte Wasser wird in einem separaten Gefäß aufgefangen. Dieses Prinzip können Sie auch in den eigenen vier Wänden ganz leicht umsetzen.
Möglichkeit Nummer 1 – Wasser destillieren mit Topf und Glasschüssel
Am einfachsten können Sie Wasser destillieren, indem Sie sich eine Glasschüssel, einen großen Topf mit Deckel sowie ein paar Eiswürfel zurechtlegen.
- Befüllen Sie den Topf ungefähr bis zur Hälfte mit Leitungswasser und setzen die Glasschüssel einfach auf die Wasseroberfläche. Achten Sie darauf, dass die Schüssel im Wasser schwimmt. Wenn die Schüssel den Boden berührt, müssen Sie noch mehr Wasser in den Topf hineingeben.
- Nun stellen Sie den Topf auf den Herd und stellen die Hitze auf mittlere Stufe. Beginnt das Wasser zu dampfen, fließen bereits die ersten Tropfen des selbst destillierten Wassers in die Schüssel.
- Damit der Vorgang schneller abläuft und Sie kein Wasser verschwenden, sollten Sie den Deckel verkehrt herum auf den Topf legen und ihn mit den Eiswürfeln befüllen. Am kalten Deckel kondensiert das Wasser und tropft anschließend in die Glasschüssel.
- Stellen Sie fest, dass die Schüssel voll ist, füllen Sie das destillierte Wasser in saubere Flaschen ab. Hierbei müssen Sie vorsichtig sein, da bei dem heißen Wasser Verbrennungsgefahr besteht.
Möglichkeit Nummer 2 – Wasser mit einem Schlauch und zwei Flaschen destillieren
Die alternative Methode funktioniert mit folgenden Utensilien: einem großen Topf, einem Schlauch und zwei Glasflaschen sowie Kabelbindern. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch um die Flaschenhälse passt.
- Zuerst befüllen Sie eine der Glasflaschen zu 2/3 mit Leitungswasser.
- Danach verbinden Sie diese Flasche über den Schlauch mit der zweiten leeren Flasche. Fixieren Sie den Schlauch mit dem Kabelbinder so luftdicht wie möglich am Flaschenhals.
- Jetzt legen Sie die volle Flasche in den mit Wasser gefüllten Topf und erhitzen diesen. Die zweite Flasche sollte sich außerhalb des Topfes befinden.
- Wenn das Wasser heiß wird, steigt der Dampf hoch durch den Schlauch in die andere Flasche und kondensiert auf diese Weise.
- Die zweite Flasche müssen Sie mithilfe eines Kühlakkus oder einer Packung Gefriergemüse kalt halten. Nur so kann der Dampf an den Wänden kondensieren.
- Sofern die Flasche gefüllt ist, können Sie die Hitze abschalten und den Schlauch abnehmen.
Wie Sie sehen, können Sie destilliertes Wasser ganz einfach selbst herstellen. So wissen Sie genau, wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie mal destilliertes Wasser benötigen und die Geschäfte geschlossen sind.