Weihnachtskugeln sind in der Regel sehr fragil und gehen schnell kaputt. Deshalb müssen Sie einen geeigneten Ort zur Lagerung finden. Damit Sie dieses Jahr nach Weihnachten genau wissen, wie Sie die Kugeln unterbringen können, stellen wir Ihnen in diesem Artikel die besten Methoden vor. So werden die Kugeln sicherlich nicht beschädigt.
Weihnachtskugeln richtig lagern – so geht es ohne Beschädigung
Weihnachtskugeln eignen sich eher nicht zum einfachen Verstauen oder Stapeln. Dafür sind die Kugeln einfach zu unhandlich und auch instabil. Mit den nachfolgenden Tipps können Sie die Christbaumkugeln ohne Probleme und Beschädigungen bis zum nächsten Weihnachten aufbewahren.
- Eierkarton: Am besten benötigen die Weihnachtskugeln eine feste Position zur Lagerung. Das stellt die Schwierigkeit dar. Die Kugeln dürfen nicht umherrollen. Deshalb sind Eierkartons eine gute Wahl. In den Kartons können die Kugeln ruhig liegen und ganz einfach im Abstellraum untergebracht werden. Die Kartons können Sie flexibel stapeln oder nebeneinanderstellen. Nehmen Sie einfach einzelne Verpackungen und nutzen den Platz, den Sie haben.
- Verpackungen: Weiterhin sind Plastikhüllen von Schokoküssen eine gute Idee. Dort können Sie die Kugeln einfach in die Plastikformen legen. Kleben Sie die Verpackung dann mit Klebeband zu und verwahren sie an einem sicheren Ort. Das Klebeband sorgt für Stabilität und dafür, dass die Kugeln nicht verrutschen können.
- Schuhkarton: Im Gegensatz zu Eierkartons und Schokokuss-Verpackungen müssen Sie einen Schuhkarton zunächst zur Lagerung vorbereiten. Nehmen Sie hierzu mehrere Stücke Pappe oder Plastik und passen diese an den Schuhkarton an. Bilden Sie mit den Stücken ein Schachbrettmuster und legen je eine Weihnachtskugel in ein Feld. Bei der Einteilung der Felder sollten Sie die Größe der Kugeln berücksichtigen, damit alles passt.
- Umzugskarton: Besitzen Sie eine hohe Zahl an Weihnachtskugeln, dann nutzen Sie einen Umzugskarton. Das Prinzip funktioniert wie bei dem Schuhkarton. Sofern eine Lage gefüllt ist, können Sie eine neue Pappscheibe darüber legen und eine neue Lage im Schachbrettmuster anlegen. Anstatt einem Umzugskarton können Sie auch eine Plastikbox verwenden, die sogar eine stabilere Decke hat.
- Halterung: Wenn Sie einen großen Lagerraum oder eine Nische haben, können Sie eine Halterung basteln. Mit einem Holzbrett und einigen Nägeln bauen Sie eine Vorrichtung für die Weihnachtskugeln. Versehen Sie das Holzbrett mit den Nägeln und ordnen diese wie bei einer Garderobe an. Untereinander bringen Sie die Reihen an dem Holz an und beachten dabei, dass die Nägel eine ausreichende Länge haben müssen. An den Nägeln können Sie die Kugeln aufhängen. Diese Halterung können Sie auch an einer Wand befestigen.
Hilfreiche Methode – so lagern Sie Weihnachtskugeln richtig
Es gibt noch eine Methode, mit der Sie die sichere Lagerung der Weihnachtskugeln umsetzen können. Vielleicht haben Sie eine Bierkiste zuhause. Statt der leeren Flaschen können Sie auch Weihnachtskugeln hineinlegen. Die Kisten lassen sich außerdem sehr gut stapeln und Sie können diese platzsparend an einem Ort abstellen, den Sie sonst nicht nutzen. Um die Kugeln vor Staub zu schützen, sollten Sie ein Tuch über die Kiste legen. Zum nächsten Fest nehmen Sie die Christbaumkugeln einfach wieder heraus.