Bei WhatsApp handelt es sich um einen der meist genutzten Messenger in Deutschland. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass er auch der Beste ist. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Alternativen es zu WhatsApp gibt und wieso diese sich für Sie lohnen könnten.
Telegram als Alternative für WhatsApp
Der Messenger Telegram zählt mit WhatsApp gemeinsam zu den weltweit am meisten genutzten Apps. In Deutschland und anderen Ländern wird Telegram nun jedoch immer häufiger zur Alternative für WhatsApp. Die App stammt aus Russland und hat im Vergleich zu dem beliebten Messenger WhatsApp einige Vor- und Nachteile. Hier haben wir Ihnen wichtige Fakten zu Telegram zusammengefasst:
- Plattformunabhängig: WhatsApp kann man offiziell lediglich für mobile Betriebssysteme benutzen. Auch kann man den Messenger nur im Zusammenhang mit dem Smartphone auf dem Computer benutzen. Telegram hingegen können Sie auf so gut wie allen Betriebssystemen installieren und ebenso im Browser benutzen.
- Viele Funktionen: Bei Telegram gibt es im Gegensatz zu WhatsApp einige neue Funktionen. Dazu zählen beispielsweise die „Bots“, welche eine Vielzahl von Aufgaben erledigen können und dann auch noch die „Geheimen Chats“.
- Sichere Telefonate: Wie bei WhatsApp ist auch bei Telegram die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei einem Telefonat aktiviert. Auf diese Weise bleiben Ihre Gespräche anonym.
- Nicht sicherer Chat: Bei den Chats sieht es anders aus als bei der Telefonie. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist hier nicht standardmäßig eingeschaltet. Bei Gruppenchats haben Sie keine Möglichkeit, die Verschlüsselung zu aktivieren.
- System auf Cloud-Basis: Bei WhatsApp können einmal gelöschte Daten nicht wieder heruntergeladen werden. Bei Telegram funktioniert es ähnlich wie bei Facebook. Es wird alles auf den Servern von Telegram gespeichert. Wenn Sie also ein Video in einer Gruppe gelöscht haben, können Sie es jederzeit wieder downloaden. Zwar handelt es sich dabei um einen Vorteil, jedoch kann diese Funktion auch Sicherheitsbedenken aufwerfen.
Signal statt WhatsApp – wichtige Infos
Signal ist eine sehr sichere Alternative zu WhatsApp, von der sich der Messenger mal einiges abschauen könnte.
- Hohe Sicherheit: Der Messenger Signal wirbt mit Verschlüsselung und Sicherheit. Verschiedene Verschlüsselungsmethoden sorgen dafür, dass nur Sie und Ihr Chat-Partner die gesendeten Nachrichten lesen können.
- Funktionalität: Bei Signal sind ebenso alle WhatsApp-Funktionen verfügbar. Diese müssten Sie bei einem Wechsel zu Signal somit nicht vermissen. Signal stellt weiterhin Extras wie die zeitlich begrenzbare Sichtbarkeit von Nachrichten zur Verfügung.
- Nutzerzahl: Die App ist noch nicht so verbreitet, weshalb vergleichsweise wenige Menschen den Dienst nutzen. Liegt Ihnen bei einer Unterhaltung mit einem bestimmten Chat-Partner aber besonders die Sicherheit am Herzen, sollten Sie die App dennoch testen.
- Plattformgebunden: Wie WhatsApp ist Signal nur auf Mobilgeräten im Zusammenhang mit einer Telefonnummer nutzbar. Zwar gibt es eine App für den Desktop, diese ist aber nur bei aktiver Verbindung Ihres Smartphones verfügbar.
Messenger Kik – das sollten Sie wissen
Kik ist in dieser Liste der einzige Messaging-Dienst, der über die E-Mail Adresse statt über die Telefonnummer läuft.
- Privatsphäre: Der Vorteil liegt darin, dass nicht jeder, der Ihre Handynummer in den Kontakten hat, Ihnen eine Nachricht senden kann. Hierzu muss derjenige Ihren Benutzernamen bei Kik kennen.
- Funktion: In dieser App können Sie ebenfalls einer Gruppe beitreten oder eine erstellen. Dieser können Sie dann aber nicht über die Telefonnummer, sondern mithilfe der Suche von bestimmten Hashtags beitreten. Somit sind die Gruppen öffentlich.
- Einloggen: Möchten Sie sich anmelden, dann benutzen Sie dazu einfach Ihr Passwort und den Benutzernamen. Auf diese Weise wird der Wechsel zu einem neuen Smartphone einfacher aber nicht gleich sicherer.
Viber: Die Alternative zu WhatsApp
Neben Telegram zählt auch Viber zu den beliebtesten Messengern der Welt. Somit ist auch Viber eine echte Konkurrenz für WhatsApp.
- Funktionen: Viber hat ähnlich viele Funktionen wie WhatsApp und die anderen Messenger. Somit müssen Sie sich nicht groß umstellen.
- Plattformunabhängig: Viber lässt sich auf unterschiedlichen Plattformen installieren. Dazu müssen Sie sich aber auf einem mobilen Gerät beim ersten Mal anmelden.
Messenger Threema – so funktioniert er
Threema setzt als Messenger-Dienst besonders auf Sicherheit und Privatsphäre.
- Sicher: Der Dienst speichert keine Metadaten und Kontakte. Zudem sind die Nachrichten mehrfach verschlüsselt. Aus diesem Grund ist Threema eine der besten Optionen, wenn Sie Wert auf Sicherheit legen. Auch lokale Backups werden von der App verschlüsselt.
- Nutzung: Sie können Threema ohne Telefonnummer benutzen und ebenso auf dem Desktop über die entsprechende Version aufrufen.
- Kostenpflichtig: Leider müssen Sie im Gegensatz zu den anderen Alternativen etwas für die Nutzung von Threema zahlen. Im Google Play Store oder im App Store bekommen Sie die App für 3,99 Euro. Legen Sie also großen Wert auf Sicherheit, sollten der Preis für Sie kein Hindernis sein.
Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Alternativen zu dem beliebten Messenger WhatsApp. Jede App hat ihre Vor- und Nachteile. Vielleicht ist ja in unserer Übersicht genau die Alternative dabei, welche Sie gesucht haben.