Mit der App WhatsApp können Sie über das Smartphone Nachrichten an Ihre Freunde oder Bekannten schicken. Dies funktioniert über eine Internet- oder WLAN-Verbindung. Auch können Sie viele weitere Funktionen in der App nutzen. Eine Möglichkeit ist es, Personen zu blockieren, von denen man unerwünschte Nachrichten erhält. Wie Sie selbst erkennen können, ob Sie von einer anderen Person blockiert wurden, lesen Sie in diesem Artikel.

Wurde ich blockiert? So finden Sie es bei WhatsApp heraus

WhatsApp ist heutzutage ein beliebter Messenger-Dienst bei Menschen auf der ganzen Welt. Kontakte, von denen Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten, können Sie blockieren. Wenn Sie vermuten, dass eine Person aus Ihrer Kontaktliste Sie blockiert hat, dann gibt es eine Möglichkeit, dies herauszufinden. Die nachfolgend aufgelisteten Punkte sprechen für eine Blockierung bei WhatsApp.

Blockierung bei WhatsApp – an diesen Punkten erkennen Sie es

  1. Beobachten Sie zunächst den Online-Status der Person. Für den Fall, dass der Kontakt immer als offline angezeigt wird oder Sie gar keinen Status mehr erkennen können, spricht dies für eine Blockierung.
  2. Anstatt der Profilbild des Kontaktes, sehen Sie nur das Standard-Bild von WhatsApp.
  3. Nachrichten, die Sie an diese Person versenden, gehen zwar raus, werden aber nicht zugestellt. Dies erkennen Sie daran, dass nur ein grauer Haken bei der Anzeige erscheint.
  4. Ein weiteres Indiz dafür, dass Sie blockiert wurden, ist folgendes: Sie können die Kontaktinformationen nicht mehr sehen und auch keinen Kontakt mehr mit der Person aufnehmen.
Tipp:  Facebook: So verlinken Sie eine Seite in Ihrem Beitrag
Tipp:  Zusatzgepäck bei TUIfly buchen - so funktioniert es