In vielen Büros oder sogar Klassenräumen ist es zu finden – das Whiteboard. Man kann schnell etwas aufschreiben oder skizzieren und es danach wieder entfernen. Dazu benötigt man jedoch besondere Stifte. Wenn Sie ein Whiteboard nicht kaufen möchten, da es zu viel kostet, dann bauen Sie es doch ganz einfach selbst. Wir zeigen Ihnen hier, wie es geht.

Whiteboard schnell selbst gebaut – Anleitung

  1. Das benötigen Sie: 1 Melaminplatte, 1 Sperrholzplatte in der gleichen Größe, Kleber und 2 Bilderhaken.
  2. Besorgen Sie sich eine Melaminplatte und eine Sperrholzplatte im Baumarkt. Je nachdem wie groß das Whiteboard später werden soll, können Sie sich die Platten dort zuschneiden lassen. Kaufen Sie dort zusätzlich einen Klebstoff, der sich zum Verbinden der Platten eignet.
  3. Sind die Melaminplatte und die Sperrholzplatte gleich groß, dann kleben Sie beide an einer Seite zusammen. Warten Sie, bis der Klebstoff gehärtet ist.
  4. Nun können Sie die beiden Bilderhaken an der Rückseite des Boards befestigen.
  5. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr fertig selbst gebautes Whiteboard auch einrahmen.

Womit schreibe ich auf dem Whiteboard?

Um das Geschriebene auf dem Whiteboard im Anschluss rückstandslos entfernen zu können, sollten Sie sich spezielle Whiteboard-Marker zulegen. Diese sind non-permanent und ähneln herkömmlichen Filzstiften.