Weisen Ihre braunen Haare einen rötlichen Stich auf und Sie möchten diesen loswerden? Dann müssen Sie nicht gleich einen Friseur aufsuchen. Es gibt einige Hausmittel, mit denen Sie einen Rotstich aus Haaren entfernen können. Welche das sind und wie Sie diese richtig anwenden, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Braune Haare: So werden Sie den Rotstich mit Hausmitteln los

Einige Hausmittel können zur Entfernung eines Rotstichs bei braunen Haaren eingesetzt werden. Manche der nachfolgenden Mittel müssen Sie nach Bedarf mehrmals anwenden, bis diese ihre volle Wirkung entfalten und einem Rotstich entgegenwirken.

Diese Hausmittel helfen gegen einen Rotstich – eine Übersicht

  1. Zitrone und Olivenöl: Diese Kombination kann gegen einen Rotstich helfen. Hierzu mischen Sie einen Esslöffel Olivenöl mit einer ausgepressten Zitrone und geben die Flüssigkeit auf Ihre Haare. Lassen Sie alles für 45 Minuten einwirken. Danach waschen Sie die Haare gründlich mit Wasser aus.
  2. Backpulver: Ebenso können Sie Backpulver verwenden. Nehmen Sie 2 Esslöffel Backpulver und vermengen dies mit etwas Haarshampoo. Die Portion Shampoo sollte so groß wie eine Walnuss sein. Lassen Sie es 2 bis 3 Minuten einwirken, waschen es aus und verwenden danach zur Pflege noch eine nährende Haarkur.
  3. Schwarzer Tee: Sie können schwarzen Tee zunächst aufkochen und dann nach dem Abkühlen über Ihre Haare gießen. Wickeln Sie Ihre Haare in ein Handtuch ein und lassen den Tee für eine halbe Stunde einwirken. Danach waschen Sie die Haare.
  4. Honig: Sie benötigen warmes Wasser sowie 1 Esslöffel Honig. Verrühren Sie das Wasser mit dem Honig und geben die Mischung ins feuchte Haar. Umwickeln Sie die Haare mit Frischhaltefolie, damit nichts tropft. Lassen Sie die Tinktur für 1 Stunde einwirken und waschen sie danach einfach aus.
  5. Naturjoghurt: Sie können Naturjoghurt in Ihre feuchten Haare einmassieren und alles für 1 Stunde einziehen lassen. Hierbei ist es nicht wichtig, welche Fettstufe der Joghurt hat. Waschen Sie die Haare danach gründlich aus.
Tipp:  Etiketten restlos entfernen - so gelingt es ganz einfach
Tipp:  Photoshop: So entfernen Sie Glanz