Es ist in der Regel ohne Probleme möglich, Wandtattoos ohne Rückstände zu entfernen. Hierzu brauchen Sie kein spezielles Werkzeug. Sie können einfach eine Nagelfeile, ein Teppichmesser oder ein kleines Messer benutzen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie das Wandtattoo richtig entfernen und was es dabei zu beachten gibt.

So entfernen Sie ein Wandtattoo schnell und einfach – hilfreiche Tipps

Bevor Sie damit beginnen, das Wandtattoo zu entfernen, sollten Sie wissen, dass man es nicht noch mal verwenden kann. Der Kleber kann nur beim ersten Aufkleben zuverlässig halten. Außerdem reißt das Wandtattoo oft beim Entfernen.

  1. Zuerst sollten Sie das Wandtattoo an einer Ecke leicht anheben. Hierzu benutzen Sie am besten eine Nagelfeile oder ein Messer. Damit geht es einfacher.
  2. Dann beginnen Sie, das Wandtattoo langsam abzuziehen. Hierbei müssen Sie darauf achten, das Motiv nicht zu steil von der Wand weg abzuziehen. Handelt es sich dabei um ein mehrteiliges Wandtattoo mit komplizierten Strukturen, dann sollten Sie jede Ecke einzeln anheben und die Folie ganz behutsam abziehen.

Wandtattoo mit einem Trick entfernen – das sollten Sie wissen

Sollte sich das Wandtattoo nur schwer entfernen lassen, weil es dort schon sehr lange klebt, gibt es einen hilfreichen Trick zum Entfernen. Auch wenn Tapete an der Folie haften bleibt, ist diese Methode sehr hilfreich. Sie können das Wandtattoo mit einem Föhn anwärmen. Die Folie wird hierdurch weich und lässt sich viel leichter entfernen. Ebenso gut klappt die Methode mit dem Föhn, wenn sich das Wandtattoo auf Fliesen oder Glas befindet.

Tipp:  Wie werden Autoreifen entsorgt?
Tipp:  Nordlichter fotografieren - Tipps für ein tolles Foto