Um Ihr genaues Körpergewicht herauszufinden ist eine exakte Waage wichtig. Bei vielen im Handel zu erwerbenden Waagen ist die Anzeige jedoch immer ein bisschen unterschiedlich. Die Abweichung ist das Toleranzgewicht, welches abhängig vom Preis und der Ausstattung der Personenwaage ist. Wie Sie es schaffen, Ihr Gewicht genau zu messen, erfahren Sie hier.

So wiegen Sie sich richtig

Gerade wenn Sie sportlich aktiv sind oder abnehmen möchten, dann ist es essentiell eine Waage mit genauen Ergebnissen zu haben. So können Sie genau Ihren Gewichtsverlust dokumentieren. Bei Personenwaagen kommt es immer wieder zu Ungenauigkeiten, die man Messfehler nennt. Meist liegen diese bei 100 – 300 Gramm. Häufig sind die Abweichungen bei günstigen Modellen höher als bei teuren Waagen mit mehr Ausstattung. Mechanische Waagen sind hierbei in der Regel ungenauer als elektronische Analysewaagen. Mit einer Kalibrierung können Sie checken, wie genau Ihre Waage ist.

Genauigkeit der Waage erhöhen – so geht es

Nicht nur an der technischen Eigenschaft der Waage kann die Ungenauigkeit liegen. Auch äußere Einflüsse können das Messergebnis verändern. Diese Dinge sollten Sie beim Wiegen beachten:

  1. Die Tageszeit: Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erreichen, sollten Sie sich immer um die selbe Uhrzeit wiegen, am besten morgens. Dann ist das Essen vom Vortag verdaut und kann das Ergebnis nicht verfälschen.
  2. Auch sollten Sie darauf achten, dass der Boden auf dem die Waage steht gerade und eben ist. Sind dort Unebenheiten, dann kann das Messergebnis dadurch verändert werden.
Tipp:  Ist eine E-Zigarette genauso schädlich wie Tabak?