Der Granatapfel ist eine sehr verführerische Frucht, die lecker schmeckt. Ob der Granatapfel eine gesunde Frucht ist und welche wertvollen Inhaltsstoffe darin stecken, sieht man ihm leider nicht an. Das erfahren Sie aber nachfolgend in diesem Artikel zu der Frage, wie gesund ein Granatapfel ist.
So gesund ist ein Granatapfel – wichtige Informationen
Der Granatapfel sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe. Diese wirken sich positiv auf den menschlichen Körper und Ihre Gesundheit aus. Welche das sind, lesen Sie hier:
- Vitamine: Im Granatapfel sind viele gesunde Stoffe enthalten. Dazu zählen die Vitamine B1, 2, 3, 5, 6 und 9. Auch Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K stecken im Granatapfel. Indem Sie am Tag 200 Gramm Granatapfel zu sich nehmen, decken Sie 40 Prozent Ihres Tagesbedarfs an Vitamin K sowie über 30 Prozent an Vitamin C.
- Mineralien: Weiterhin enthalten die Früchte einige Mineralien und Spurenelemente. In dem Obst finden Sie Zink, Phosphor, Natrium, Mangan, Magnesium, Kalium, Eisen, Cholin und Kalzium.
- Antioxidantien: Besonders gesund ist der Granatapfel aufgrund der darin enthaltenen Antioxidantien. Die Stoffe Punicinsäure, Polyphenol und Punicalagine sollen eine starke gesundheitsfördernde Wirkung haben. Wissenschaftler haben bei Untersuchungen herausgefunden, dass im Saft des Granatapfels etwa 20 verschiedene Polyphenole stecken, was diesen sehr gesund macht.
Bei welchen Krankheiten hilft Granatapfel? Interessante Fakten zu der Frucht
Aufgrund der sekundären Pflanzenstoffe werden Granatäpfel ergänzend zur Bekämpfung von Tumoren eingesetzt und haben ebenso eine vorbeugende Wirkung hinsichtlich mancher Krebsarten.
- Erkrankungen: Weiterhin helfen die Inhaltsstoffe des Granatapfels präventiv gegen Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Auch der Blutdruck sowie der Cholesterinspiegel werden dadurch gesenkt. Entzündungen wie bei Arthrose können durch die Wirkung der Frucht gelindert werden, wobei auch die körperliche Leistungsfähigkeit durch den Konsum des Obstes gesteigert werden kann.
- Anti-Aging: Es ist bekannt, das Antioxidantien dazu in der Lage sind, freie Radikale zu binden. Hierdurch kann der Alterungsprozess mit dem Konsum von Granatäpfeln verlangsamt werden.
Gesundheitliche Wirkung von Granatapfel – das müssen Sie wissen
Über die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe von Granatäpfeln wurden bereits zahlreiche Studien durchgeführt, die jedoch noch nicht komplett beendet sind. In jedem Fall handelt es sich bei Granatäpfeln nicht nur um schöne Früchte, sondern auch gesunde Vitaminbomben. Auch wenn die vermeintlichen Wirkungen noch nicht nachgewiesen sind, können Sie den Granatapfel als Teil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung in Ihren Speiseplan integrieren.