Mandelmilch wird oft als gesunde Alternative zu Kuhmilch gehandelt. Doch ist die Milch aus Mandeln wirklich so gesund? In Mandeln selbst sind einige wichtige Nährstoffe enthalten, die der Körper benötigt. Ob die daraus gewonnene Milch auch so gesund ist, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
So gesund ist Mandelmilch wirklich – hier erfahren Sie es
Mandelmilch wird hergestellt, indem man gemahlene Mandeln oder auch Mandelmus mit heißem Wasser übergießt. Danach muss die Mischung für eine Weile durchziehen und wird anschließend gefiltert. So entsteht die Mandelmilch. Bei dieser Methode werden jedoch nicht nur die gesunden Mandelstückchen entfernt, sondern auch die wertvollen Nährstoffe.
Mandelmilch – das sollten Sie zu dem Kuhmilch-Ersatz wissen
- In einem Glas Mandelmilch mit 250 Milliliter Fassungsvermögen sind folgende Inhaltsstoffe zu finden: ein bis zwei Gramm Eiweiß, sechs Gramm Zucker und zwei bis drei Gramm Fett.
- Die Mandelmilch enthält jedoch kaum Mineralstoffe und Vitamine, da der größte Teil des Getränkes aus Wasser besteht. Bei manchen Herstellern werden der Mandelmilch aus diesem Grund künstliche Mineralstoffe wie beispielsweise Kalzium zugesetzt.
- Der Vorteil bei der Mandelmilch besteht darin, dass diese so gut wie keine Allergene enthält. Daher ist die Milch gut für Menschen mit einer Milcheiweißallergie oder Laktoseintoleranz geeignet. Im Vergleich zu Kuhmilch liefert die Mandelmilch jedoch weniger Nährstoffe.
- Ebenso profitieren Menschen mit einem hohen Cholesterinspiegel von Mandelmilch. Diese enthält anders als Kuhmilch kein Cholesterin.
- Zusammengefasst bedeutetet dies, dass Mandelmilch keinesfalls ungesund ist. Sie enthält jedoch auch keine wichtigen Vitamine und Nährstoffe. Aus diesem Grund können Sie selbst entscheiden, ob sich der Tausch von Kuhmilch gegen Mandelmilch für Sie lohnt. Sie haben die Möglichkeit, Mandelmilch selber herzustellen. Hierbei können Sie selbst bestimmen, wie hoch der Mandelanteil und somit der Nährstoffgehalt Ihrer Milch ist.