Möchten Sie Gläser, Flaschen oder Briefe beschriften, dann eignet sich hierzu am besten die Verwendung von Etiketten. Nicht immer gibt es im Handel das passende Etikett für Ihr Vorhaben. Es ist jedoch möglich, mit einem Textverarbeitungsprogramm und dem richtigen Papier Etiketten selber auszudrucken. Wie Sie hierzu vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Etiketten selbst drucken – welche Möglichkeiten gibt es?
- Damit Sie ein Etikett drucken können, müssen Sie zunächst eines in einem Textverarbeitungsprogramm gestalten und das Format anpassen.
- Ein Textverarbeitungsprogramm eignet sich besonders gut für Etiketten für Briefe. Wenn Sie etwas Extravagantes kreieren möchten, dann sollten Sie einen Online-Editor nutzen.
- Dort finden Sie in der Regel schon Vorlagen, können Ihre Etiketten jedoch auch komplett nach Ihren Vorstellungen designen.
- Wenn Sie Ihre Vorlage geöffnet oder ein Design erstellt haben, dann müssen Sie auf “Sendungen” und “Etiketten” drücken.
- Dort haben Sie die Möglichkeit, einen Text oder eine Anschrift einzutragen.
Etiketten drucken – wie geht es dann weiter?
- Im Menü finden Sie bei “Optionen” zahlreiche unterschiedliche Herstellerformate für Etiketten zur Auswahl. Hierbei sollten Sie auch darauf achten, was auf der Verpackung der Etiketten geschrieben steht.
- Neben selbstklebenden Etiketten auf DIN A4 Seiten gibt es auch Etiketten zum Abtrennen.
- Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine volle Seite mit Etiketten zu bedrucken oder nur ein einziges Etikett.
- Nachdem Sie alle Einstellungen getroffen haben, können Sie den Druckvorgang starten. Nun werden Ihre selbst gestalteten Etiketten ausgedruckt und Sie können diese für diverse Gegenstände verwenden.