Mit der steigenden Bedeutung des Internets in unserer heutigen Gesellschaft ist auch die Internetkriminalität gestiegen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll und ratsam, sich vor Viren oder anderer schädlicher Software zu schützen. Dies gelingt mit einer Firewall oder speziellen Antiviren-Programmen. Ein solches Programm installieren Sie auf Ihrem PC und schützen diesen so vor unberechtigtem Zugriff. Trotz des umfangreichen Schutzes kann es dennoch sein, dass Sie über eine E-Mail oder heruntergeladene Dateien schädliche Software empfangen. Besteht der Verdacht, das Sie sich einen Virus auf dem PC eingefangen haben, dann überprüfen Sie sicherheitshalber die verdächtige Datei auf einen Virus.

So checken Sie Dateien auf enthaltene Viren – einfach online prüfen

Haben Sie eine Datei mit Schad-Software auf Ihren PC heruntergeladen oder eine unbekannte E-Mail geöffnet, so kann es sein, dass sich ein Virus auf Ihrem PC befindet. Beim Download von Dateien müssen Sie immer darauf achten, diese auf Seriosität zu prüfen und sich nicht nur auf Ihr Antiviren-Programm zu verlassen. Sie haben im Internet die Möglichkeit, einzelne Dateien auf Ihrem PC nach schädlicher Software und Viren untersuchen zu lassen. Befolgen Sie hierzu einfach die nachfolgenden Schritte.

Dateien auf Viren untersuchen – so müssen Sie vorgehen

  1. Nutzen Sie eine Seite wie https://www.virustotal.com/ um Ihre Dateien auf Viren zu untersuchen.
  2. Klicken Sie auf der Seite auf den Button “Wählen Sie eine” oder nutzen das Eingabefeld, um eine Datei aus Ihrer Festplatte hochzuladen und zu prüfen.
  3. Wenn Sie die Datei hochgeladen haben, klicken Sie auf den blauen Button “Scannen” und die Prüfung wird in Gang gesetzt.
  4. Nun überprüft die Webseite Ihre hochgeladene Datei mit maximal 49 Antivirenprogrammen auf verdächtige Inhalte.
  5. Nach dem Scannen erhalten Sie eine Übersicht mit den Programmen, die eine verdächtige Datei enthalten.
  6. Sofern nichts schädliches in den Dateien gefunden wurde, sehen Sie einen grünen Haken. Ist etwas nicht in Ordnung, erscheint ein rotes Kreuz.
  7. Auch sehen Sie dort direkt, um welchen Virus es sich in der Datei handelt.
Tipp:  Ein Problem melden bei Facebook - so geht es