Wenn der Honig für eine längere Zeit steht, dann kristallisiert er. Dadurch wird er fest und unter Umständen auch krümelig. Sie haben die Möglichkeit, den Honig wieder zu verflüssigen. Das funktioniert durch erwärmen. In diesem Artikel erfahren Sie, was es dabei zu beachten gibt.

Wieso wird der Honig fest? Das müssen Sie hierzu wissen

Hauptsächlich besteht Honig aus Fruchtzucker und Traubenzucker. Im Honig bildet der Traubenzucker die Kristalle, die für die Festigkeit sorgen. Der Honig ist also fester, wenn er mehr Traubenzucker enthält.

  1. Lagert man den Honig für eine Weile oder ist es dort zu kalt, dann kristallisiert der Traubenzucker darin. Der Honig wird hierdurch fester.
  2. Sie können die Kristallisation rückgängig machen, indem Sie das Produkt ganz einfach aufwärmen.
  3. Dabei ist es besonders wichtig, dass der Honig nicht zu heiß wird. Ansonsten können die gesunden Enzyme darin zerstört werden. Erwärmen Sie den Honig niemals über 40 Grad Celsius.

Honig flüssig rühren – so geht es

Sollte die Kristallisation noch nicht so weit fortgeschritten sein, dann können Sie den Honig durch Rühren wieder flüssig machen. Hierzu rühren Sie den Honig einfach mit einem Löffel durch. Die Kristalle reiben dabei aneinander und erwärmen sich. Auf diese Weise sollten Sie schnell merken, dass die Zuckerkristalle sich auflösen und der Honig langsam wieder flüssig wird.

Tipp:  Welches Fleisch ist am gesündesten?

Honig fest geworden – im Backofen aufwärmen

  1. Stellen Sie die Temperatur auf 40 Grad ein und wärmen den Honig für ein paar Minuten darin auf.
  2. Von Zeit zu Zeit rühren Sie den Honig durch.
  3. Spätestens nach 10 Minuten im Ofen müsste das Produkt wieder flüssig geworden sein.

Honig verflüssigen – nutzen Sie die Mikrowelle

Ebenso haben Sie die Möglichkeit, den Honig in der Mikrowelle zu erwärmen. Hierbei müssen Sie allerdings ein Glasgefäß verwenden, da bei einem Plastikgefäß in der Mikrowelle giftige Stoffe ausgestoßen werden können.

  1. Stellen Sie die Mikrowelle auf die geringste Stufe ein. Je nach Leistung der Mikrowelle kann es einige Minuten dauern, bis sich der Honig erwärmt hat.
  2. Am besten gehen Sie bei dieser Methode in Etappen vor. Zuerst stellen Sie die Mikrowelle auf 30 Sekunden ein und rühren den Honig nach jedem Durchgang einmal um.

Honig über dem Wasserbad aufwärmen – einfach und schonend

Sehr schonend können Sie den Honig über dem Wasserbad verflüssigen. Hierzu befüllen Sie ein geeignetes Gefäß mit 40 Grad warmem Wasser. Stellen Sie dort den Honig hinein. Die Temperatur können Sie ganz leicht bestimmen, indem Sie Ihren Finger in das Wasser halten. Wenn Sie sich nicht verbrennen und es sich dennoch sehr warm anfühlt, ist es die passende Temperatur. Bei diesem Vorgang müssen Sie den Honig immer wieder durchrühren, bis er wieder eine flüssige Konsistenz hat. In Zukunft sollten Sie den Honig nicht zu kalt lagern und immer wieder umrühren, um das Verfestigen zu vermeiden.