Koriander eignet sich optimal als Gewürz in verschiedenen Speisen. Auch als Heilpflanze wird das Gewächs verwendet. Es ist möglich, Koriander im eigenen Garten anzupflanzen. Nachfolgend erfahren Sie, was Sie beim Pflanzen von Koriander im eigenen Garten beachten müssen und wie Sie hierzu am besten vorgehen.

So pflanzen Sie Koriander an  – hilfreiche Tipps für die Anzucht

Möchten Sie Koriander im eigenen Garten anpflanzen, dann sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  1. Wenn Sie die Blätter des Korianders ernten möchten, sollten Sie einen Standort im Halbschatten wählen.
  2. Um nur die Samen zu ernten, können Sie auch einen Platz in der vollen Sonne nutzen. Hier gedeihen die Samen am besten.
  3. Bevor Sie die Pflanzung des Korianders beginnen, sollten Sie die Erde gut mit Kompost vermischen. Danach können Sie die Samen aussäen.

Koriander pflanzen: Wann ist die beste Zeit für die Aussaat?

  1. Die Aussaat der Koriander-Samen sollten Sie im April durchführen. Gegen Mitte und Ende des Monats ist die beste Zeit. Sollten zu dieser Zeit dennoch frostige Temperaturen herrschen, verschieben Sie die Aussaat in den nächsten Monat.
  2. Beim Einpflanzen sollten Sie darauf achten, zwischen den Pflanzen 10 bis 15 Zentimeter Platz zu lassen. So können diese sich besser entwickeln.
  3. Nachdem der Koriander ausgewachsen ist, müssen Sie diesen weitestgehend trocken halten und nur selten gießen.
  4. Achten Sie darauf, Unkraut, welches in unmittelbarer Nähe zum Koriander wächst, zu entfernen.