Wenn Sie Papier sparen, dann ist das nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Oft werden im Büro ganze Müllberge weggeworfen, die man eigentlich noch weiter benutzen könnte. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie im Büro Papier sparen können.

Wie spart man Papier im Büro? Hilfreiche Hinweise

Es gibt einige Methoden, um Papier zu sparen. Nur die wenigsten Menschen kennen diese einfachen Tricks.

  1. Am besten digitalisieren Sie die gedruckten Papiere. Steht dann ein Meeting an, speichern Sie alle nötigen Unterlagen einfach an einem Ort, der für alle Beteiligten zugängig ist. Auf diese Weise müssen Sie die Blätter nicht ausdrucken.
  2. Ebenso haben die anderen Meeting-Teilnehmer die Möglichkeit, sich die wichtigsten Punkte schon vorab durchzulesen.

Bedrucktes Papier wieder verwenden – Papierverbrauch halbieren

Haben Sie viele Papiere, die nur von einer Seite bedruckt sind, dann haben Sie diese praktische Möglichkeit:

  1. Benutzen Sie das einseitig bedruckte Papier zu weiteren Zwecken. Das kann zum Beispiel als Schmierpapier sein.
  2. Ebenso sollten Sie in der Zukunft darauf achten, dass Sie keine Blätter mehr einseitig ausdrucken, sondern beispielsweise bei Verträgen die Blätter beidseitig bedrucken. So können Sie den Papierverbrauch ganz einfach halbieren.

Verwenden Sie recyceltes Papier – nachhaltig denken

Bei der Qualität des Papiers gibt es ebenso manches zu beachten:

  1. Sie müssen nicht immer das beste weiße Papier kaufen. In der Regel erfüllt auch recyceltes Papier seinen Zweck. Dabei schonen Sie zudem die Ressourcen, da das Papier schon mal benutzt wurde.
  2. Auch gilt dies für das Papier zum Abtrocknen der Hände. Sie können anstatt hochwertigen weichen Tüchern härtere Papiertücher aus wiederverwertetem Papier benutzen.
  3. Sprechen Sie weiterhin mit Ihren Mitarbeitern über das Problem der Papierverschwendung. Ihre Mitarbeiter sollten sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen und außerhalb der Arbeit auf Nachhaltigkeit achten. Geben Sie Ihren Mitarbeitern Tipps, die ein nachhaltiges Handeln unterstützen. Beispielsweise könnten Sie statt Papiertüten zum Transport des Mittagessens Vesperdosen benutzen.
Tipp:  Podcast selbst erstellen - so funktioniert es

Sinnvolle Entscheidungen treffen – muss ich das ausdrucken oder nicht?

Vor jedem Drucken oder Kopieren eines Blattes sollten Sie sich die Frage stellen, ob es wirklich wichtig ist, dieses Dokument auszudrucken oder ob es auch digitalisiert werden kann.

  1. Hierzu sollten Sie auch den Bestand der Notizzettel überprüfen, auf welchen Ihre Mitarbeiter sich Dinge aufschreiben.
  2. Sind Notizzettel trotzdem nötig, dann sollten diese Notizen nach Möglichkeit nicht auf neuem Papier gemacht werden. Besser nutzen Sie dazu einseitig bedruckte Blätter, die Sie sonst weggeworfen hätten.

Schrift richtig formatieren und verkleinern – so sparen Sie Blätter

Auch diese Methode kann wirksam beim Papiersparen sein. Vor dem Druck sollten Sie die Schrift verkleinern. Hierbei sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass man das Dokument nach dem Kopieren oder Ausdrucken noch immer gut lesen kann. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, unnötige Absätze zu entfernen. Somit sparen Sie Platz und gleichzeitig Papier.