Möchten Sie bei Mainova kündigen und von dort kein Erdgas, Wasser oder Strom mehr beziehen? Dann muss die Kündigung des Mainova-Vertrages in jedem Fall schriftlich erfolgen. Damit es nicht zu Schwierigkeiten kommt und Sie rechtmäßig kündigen gilt es ein vollständiges Anschreiben zu fertigen und die Frist zur Kündigung einzuhalten.
So funktioniert die Kündigung bei Mainova
- Um rechtmäßig zu kündigen müssen Sie unbedingt die Kündigungsfrist einhalten. Diese entnehmen Sie Ihren Vertragsunterlagen. Erfolgt die Kündigung nicht innerhalb dieser Frist, so verlängert sich der Vertrag von selbst. Um erneut die Kündigung einzureichen, muss dann bis zum nächst möglichen Zeitpunkt gewartet werden.
- Außerdem muss die Kündigung ausnahmslos auf dem schriftlichen Weg eingereicht werden. Wenn Sie das Kündigungsschreiben fertiggestellt haben können Sie dieses bequem per Mail, Fax oder auf dem Postweg versenden.
- Zur Kündigung des Mainova-Vertrags reicht ein formloses Schreiben. Alle Daten, die zur Kündigung erforderlich sind, wie Kundennummer, Ihr Name und der Zeitpunkt zu welchem Sie kündigen möchten sollten jedoch im Schreiben aufgenommen sein.
Mainova easy online kündigen
Für den Fall, dass Sie eine Vertragskündigung wie diese bei Mainova nicht auf den oben genannten Wegen verschicken möchten und auch nicht die Zeit haben ein Anschreiben zu verfassen, gibt es eine andere Möglichkeit. Vorformulierte Kündigungsschreiben gibt es auf der Internetseite von Aboalarm. In das Muster müssen nur noch Ihre persönlichen Daten eingetragen werden. Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder verschicken Sie das Schreiben selbst übers Internet oder lassen es von Aboalarm versenden. Das geht jedoch nur gegen eine Aufwandspauschale von 3,99 bis 4,99 € je nachdem wie Sie zahlen. Auch haben Sie die Möglichkeit das Kündigungsschreiben kostenlos auszudrucken und per Post zu versenden.