Ob beim Grillen oder beim Campen – Gasflaschen sollten Sie stets richtig lagern, damit von diesen keine Gefahr aus geht. Nachfolgend erfahren Sie, wo Sie Gasflaschen am besten lagern sollten und was es dabei zu beachten gibt.

Gasflaschen sicher lagern – wichtige Hinweise

  1. Optimal ist ein Ort, der kühl und überdacht ist. Ein Carport eignet sich daher ideal zur Lagerung von Gasflaschen.
  2. Wichtig ist, dass der Untergrund eben ist und keine Schächte in der Nähe sind. Sonst kann es vorkommen, dass das Gas sich verflüchtigt und sich im schlimmsten Fall auch entzünden kann.
  3. Auch sollten die Gasflaschen nicht direkt in der Sonne stehen. Sind die Temperaturen hoch, dehnt sich das Gas in der Flasche aus und es besteht die Gefahr, dass es explodiert.
  4. Ebenso ist zu hohe Luftfeuchtigkeit nicht zu empfehlen. Der Ort sollte trocken sein.

Lagerung von Gasflaschen – deshalb ist Vorsicht geboten

  1. Wenn Sie die Gasflasche für eine längere Zeit nicht benutzen, dann montieren Sie das Gassystem ab und verschließen die Flasche sicher mit der Verschlussmutter.
  2. Prüfen Sie am besten nach jeder Benutzung, ob die Ventile noch alle dicht sind und nichts austreten kann.
  3. Beachten Sie weiterhin, dass Sie Gasflaschen nicht in folgenden Räumlichkeiten lagern dürfen: Keller, Treppenhaus, Flur, Garage, Büro oder Arbeitsraum, Fluchtwege und Rettungswege.
Tipp:  Lichterkette verlängern - mit diesen Tipps gelingt es Ihnen
Tipp:  Welches Shampoo bei glanzlosen Haaren? Hier erfahren Sie es!