Um Ihren Kaffee so lange wie möglich genießen zu können, ist die richtige Lagerung ausschlaggebend. Hierbei müssen Sie auf einige wichtige Punkte unbedingt achten. Wie Sie den Kaffee richtig aufbewahren und was Sie beachten müssen, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Kaffee lagern – achten Sie auf diese Punkte

Kaffee ist ein sehr beliebtes Genussmittel, was nicht zuletzt an dem würzigen Aroma liegt. Da Kaffee anderen Gewürzen ähnelt, sollten Sie diesen auch genau auf die gleiche Weise aufbewahren. So machen Sie es richtig:

  1. Achten Sie bei der Lagerung des Kaffees darauf, diese Umstände zu vermeiden: Licht, Sauerstoff, Wärme und Feuchtigkeit schaden dem Kaffee.
  2. Wahrscheinlich kennen Sie dieses Problem von Ihren getrockneten Gewürzen: Lassen Sie diese auf der Fensterbank stehen, dann werden diese nach gewisser Zeit ihren Geschmack verlieren.
  3. Deshalb sollten Sie Ihren Kaffee in jedem Fall an einem trockenen und dunklen Platz lagern. Der Kühlschrank ist daher sehr gut geeignet.
  4. Kaffee schmeckt am besten ganz frisch gemahlen. Möchten Sie einen einzigartigen Geschmack haben, dann kaufen Sie den Kaffee optimalerweise in Form von Bohnen.
  5. Auch die Bohnen sind nicht unendlich lange haltbar. Deshalb ist es ratsam, nur die Menge zu kaufen, welche Sie auch in nächster Zeit verbrauchen können.

Kaffee optimal aufbewahren – wichtige Hinweise

Es ist besonders wichtig, dass Sie den Kaffee in einem Behälter aufbewahren, der sich luftdicht verschließen lässt.

  1. Die beste Lösung ist ein dunkles Glas für die Aufbewahrung des Kaffees. Oft werden in solchen Gläsern auch lichtempfindliche Medikamente sowie Kräuter aufbewahrt.
  2. Ebenso können Sie alternativ zu einer Plastikbox greifen. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Box ohne Weichmacher, also BPA-frei ist.
Tipp:  VHS-Ankauf - So bekommen Sie Geld für alte Videokassetten

Weiterhin könnte sich die Anschaffung einer speziellen Kaffeedose lohnen, wenn Sie regelmäßig Kaffee trinken und Ihre Bohnen darin verstauen möchten. Da die Lagerung maßgeblich für die Haltbarkeit und den Geschmack des Kaffees ist, sollten Sie die Wahl der richtigen Gefäße nicht unterschätzen.

Tipp:  Wie schält man einen Granatapfel? So geht es richtig