Wie lange Sie die Kokosnuss noch verzehren können, hängt insbesondere davon ab, ob die Schale bereits geöffnet ist oder nicht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie lange Sie die Kokosnuss noch essen können und weiterhin, wie sie extra lange frisch bleibt.
Haltbarkeit einer ungeöffneten Kokosnuss – das sollten Sie wissen
Die harte Schale der Kokosnuss schützt das Fruchtfleisch und das Kokoswasser. Im geschlossenen Zustand ist die Kokosnuss für etwa 3 Wochen lang haltbar.
- Es ist sehr wichtig, dass Sie die Kokosnuss trocken und kühl aufbewahren.
- Reizen Sie die Zeit besser nicht aus, da die Kokosnuss schnell austrocknen kann. Das Kokosnusswasser darin nimmt immer mehr ab.
- Sollte gar kein Kokoswasser mehr vorhanden sein, ist das Fruchtfleisch faserig und hart. Weiterhin schmeckt die Kokosnuss dann schnell nach Seife.
Geöffnete Kokosnuss – so schnell sollten Sie sie verbrauchen
Haben Sie die Kokosnuss schon geöffnet, dann sollten Sie mit dem Verzehr nicht allzu lange warten. Im Fruchtfleisch der Kokosnuss ist ziemlich viel Fett vorhanden. Fett kann schnell ranzig werden. Aus diesem Grund müssen Sie eine geöffnete Kokosnuss im Kühlschrank lagern. Innerhalb von 3 Tagen sollten Sie sie allerdings verzehren. Reizen Sie diese 3 Tage schon alleine wegen des Geschmacks nicht aus. Schon nach kurzer Zeit hat die Kokosnuss ihren erfrischenden Geschmack verloren. Weiterhin sind Kokosnüsse anfällig für die Bildung von Schimmelpilzen. Deshalb ist es empfehlenswert, die Kokosnuss luftdicht einzupacken. Wenn Sie es nicht schaffen, die Kokosnuss in kurzer Zeit aufzuessen, dann raspeln Sie das Fruchtfleisch einfach und frieren es ein. Hierzu können Sie einen Gefrierbeutel benutzen. Möchten Sie lieber kleine Portionen essen, dann frieren Sie das Fruchtfleisch auch in entsprechenden Größen ein. Geraspelt eignet sich die Kokosnuss sehr gut als Zutat für Bowls oder Müslis.