Neben Nudeln zählt auch Reis zu den besonders wichtigen Grundnahrungsmitteln. Da der Reis sehr lange haltbar ist und zudem als gesundes Lebensmittel gilt, eignet er sich wie Nudeln gut dazu, um einen Vorrat für längere Zeit anzulegen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie lange Reis haltbar ist und Sie diesen ohne Probleme aufbewahren können.

Haltbarkeit von Reis – die richtige Lagerung ist wichtig

Wie bei anderen Lebensmitteln ist auch die Haltbarkeit von Reis abhängig von der Lagerung. Hierbei müssen Sie nicht nur auf Faktoren achten, die während der Lagerung beachtet werden müssen, sondern auch auf die Sorte Reis.

So lange ist Reis haltbar – Haltbarkeit ist abhängig von Sorte und Zustand

  1. Ungekochter Reis: Bei ungekochtem Reis beträgt die Haltbarkeitsdauer zwei Jahre. Hierzu muss er jedoch luftdicht, trocken und vor allem an einer dunklen Stelle gelagert werden.
  2. Vollkornreis: Diese Reissorte ist nur ungefähr ein Jahr haltbar. Die Bedingungen müssen für diese Haltbarkeitsdauer aber optimal sein. Der Vollkornreis ist deshalb kürzer haltbar, da noch Fett im Keimling vorhanden ist.
  3. Gekochter Reis: Ist der Reis bereits gekocht, dann können Sie diesen nicht so lange aufbewahren. Legen Sie den Reis in eine Frischhaltedose und stellen diese in den Kühlschrank. Innerhalb von zwei Tagen sollten Sie den Reis verzehren. Besonders wichtig, damit Sie gekochten Reis noch zwei Tage aufbewahren können, ist die kühle Lagerung.
  4. Auch wenn Sie den Reis nach allen Regeln richtig lagern, kann es sein, dass Lebensmittelmotten den Reis befallen. Stellen Sie fest, dass dies der Fall ist, so müssen Sie den Reis entsorgen und gegen die Lebensmittelmotten vorgehen. Ansonsten kann es sein, dass sich die Motten auch auf weitere Lebensmittel ausbreiten.
Tipp:  Photoshop - so ändern Sie die Augenfarbe