Zitronen sind sehr gesunde Früchte und finden in der Küche vielseitigen Einsatz. Eine Zitrone ohne Hilfsmittel auszupressen, kann sich ziemlich schwierig gestalten. Um den Saft genau dort hinzubekommen, wo er hinsoll, müssen Sie beim Auspressen einige Dinge beachten. Mit den nachfolgenden Tipps schaffen Sie es, die Zitrone schnell und einfach, ohne Kleckern auszupressen.
So pressen Sie eine Zitrone am besten aus – hilfreiche Tipps
Frische Zitronen werden nicht nur zum Backen, sondern auch als Würzung beim Kochen oder vitaminreiches Getränk verwendet. Die gelbe Frucht mit dem säuerlichen Geschmack ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Mit den richtigen Tricks klappt das Auspressen der Zitrone im Handumdrehen.
Zitrone auspressen – so klappt es problemlos
- Als Erstes sollten Sie die Zitrone mit kräftigem Druck kurz auf einer ebenen Fläche hin und her rollen. Hierdurch sorgen Sie dafür, dass sich die Saftkammern der Frucht öffnen. Danach schneiden Sie die Zitrone in zwei Hälften und pressen sie aus. Bei dieser Methode spritzt der Saft nicht mehr in alle Richtungen, da Sie zuvor den Druck von den Saftkammern raus genommen haben.
- Auch können Sie die Zitrone zuerst halbieren und dann mit einer Gabel die Saftkammern zerstechen. Anschließend gelingt das Auspressen der Zitrone ohne Kleckern. So gelangen Sie schnell und einfach an den Saft.
- Wenn Sie häufiger Zitronen auspressen, sollten Sie über die Anschaffung einer Zitronenpresse nachdenken. Es gibt Handpressen und auch elektrische Zitronenpressen, mit denen der Vorgang wie von selbst klappt.
- Sollten Sie nach dem Auspressen noch Zitronensaft übrig haben, können Sie diesen in eine Eiswürfelform füllen und für später einfrieren.