Künstliche Wimpern sind ein beliebtes Make-up Accessoire und eine Alternative zur Mascara oder der Wimpernverlängerung. Man kann die künstlichen Wimpern ganz einfach mit speziellem Kleber oder mithilfe von Magneten an den eigenen Wimpern befestigen und hat im Handumdrehen einen verführerischen Augenaufschlag. Nutzen Sie die wiederverwendbaren Wimpern regelmäßig, schonen Sie nebenbei auch noch die Umwelt. Damit die künstlichen Wimpern auch nach dem mehrmaligen Gebrauch noch schön aussehen, müssen Sie diese gründlich reinigen. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, wie Sie hierbei richtig vorgehen.

So reinigen Sie künstliche Wimpern ganz einfach

Für eine möglichst lange Haltbarkeit sollten Sie Ihre künstlichen Wimpern in regelmäßigen Abständen säubern. Wenn Sie diese gut pflegen, können Sie die Wimpern in den meisten Fällen bis zu 3 Mal oder mehr verwenden. Hier erfahren Sie, was es dabei zu beachten gibt:

  1. Zuerst müssen Sie den Wimpernkleber entfernen, welchen Sie zum Tragen der Wimpern auf dem Wimpernrand aufgetragen haben. Das klappt am besten mithilfe einer Pinzette. Versuchen Sie nun, so viel Kleber wie möglich von der Wimper zu entfernen. Dies ist sehr wichtig, damit die einzelnen Wimpern nicht zusammenkleben und der neue Kleber bei der nächsten Benutzung gut hält.
  2. Sollte sich noch Wimperntusche auf den falschen Wimpern befinden, so muss auch diese entfernt werden. Für die Reinigung benutzen Sie am besten ein Wimpernbürstchen.
  3. Tauchen Sie das Wimpernbürstchen in Mizellenwasser und kämmen die künstlichen Wimpern damit gründlich durch. Gehen Sie behutsam vor und entfernen alle Reste der Wimperntusche.
  4. Sofern Sie auf Nummer sicher gehen möchten und alle Reste des Klebers entfernen wollen, tauchen Sie ein Wattestäbchen in das Mizellenwasser und reiben damit so lange über den Wimpernrand, bis der Kleber sich löst.
  5. Anschließend waschen Sie die falschen Wimpern mit lauwarmem Wasser aus, sofern es sich um sehr starke Verschmutzungen handelt.
Tipp:  Photoshop: Auf diese Weise entfernen Sie Bildrauschen

Falsche Wimpern nach dem Waschen trocknen – so geht es richtig

Nachdem Sie die künstlichen Wimpern gesäubert haben, müssen Sie diese trocknen. So stellen Sie es am besten an:

  1. Zum Trocknen der falschen Wimpern eignet sich am besten ein fusselfreies, trockenes Tuch. Ebenso können Sie ein Küchentuch aus Papier verwenden.
  2. Die Wimpern legen Sie auf das Tuch und tupfen damit das Wasser vorsichtig ab. Hierbei dürfen Sie nicht zu fest auf die Wimpern drücken, da diese ansonsten kaputt gehen können.
  3. Wenn Sie die Wimpern abwischen möchten, müssen Sie immer in die gleiche Richtung wischen und sehr behutsam sein. Sonst knicken die Härchen leicht ab. Anschließend lassen Sie die Wimpern noch an der Luft trocknen, sodass auch die letzte Feuchtigkeit verschwindet.

Jetzt sind Ihre künstlichen Wimpern wieder bereit für den nächsten Einsatz. Neben der richtigen Vorgehensweise beim Waschen und Trocknen ist auch die Aufbewahrung der falschen Wimpern sehr wichtig. Legen Sie diese in eine geeignete Box, sodass sie nicht beschädigt werden können oder verloren gehen.

Tipp:  Keimen bei Kartoffeln verhindern - wie geht das?