Im Gesetz gibt es keine Vorgabe dazu, wie schnell man mit einer Dachbox auf dem Auto fahren darf. Dennoch sollten Sie dabei einiges beachten. Das Tempo, welches Sie fahren, wirkt sich auf den Benzinverbrauch sowie die Sicherheit aus.
Höchstgeschwindigkeit mit Dachbox – das müssen Sie wissen
Laut Gesetz gibt es in Deutschland keine zulässige Höchstgeschwindigkeit, wenn man mit einer Dachbox unterwegs ist. Um sicher an Ihrem Ziel anzukommen, ist es jedoch empfehlenswert, auf einige Dinge zu achten. Lesen Sie vor Reiseantritt am besten die Bedienungsanleitung der Dachbox und informieren sich über Sicherheitsvorkehrungen.
Sicher reisen mit Dachbox – wichtige Infos zur Geschwindigkeit
- In der Regel empfehlen die Hersteller der Dachboxen eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Zustimmung findet diese Empfehlung auch vom TÜV sowie dem ADAC.
- Wenn Sie schnell fahren, ist das Risiko, einen Unfall zu bauen, höher. Mit einer Dachbox auf dem Auto sind zudem Seitenwinde beim Fahren stärker spürbar.
- Ebenso kommt es durch die erhöhte Geschwindigkeit oft zu lauten und störenden Geräuschen. Ist Ihre Dachbox weniger aerodynamisch, kann diese während der Fahrt pfeifen und klappern.
- Weiterhin sollten Sie auch den zusätzlichen Kraftstoffverbrauch bedenken. Dieser erhöht sich nämlich mit steigender Geschwindigkeit.