Damit Sie Ihren Mundschutz nach dem Tragen erneut anwenden können, müssen Sie diesen zunächst sterilisieren. Ohne Sterilisierung sollten Sie diesen nicht öfter tragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Mundschutz von Bakterien und Viren befreien können. Welche Methoden Sie anwenden können, um den Mundschutz zu sterilisieren, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Mundschutz sterilisieren – so gehen Sie vor

Nach jedem Tragen sollten Sie Ihren Mundschutz sterilisieren. Da es keine offizielle Anleitung für die Reinigung der Alltagsmasken gibt, können Sie hierfür unterschiedliche Methoden anwenden. Die nachfolgend aufgezählten Möglichkeiten basieren auf der Erkenntnis, dass Hitze für den Coronavirus sehr gefährlich ist und diesen zerstört.

Methoden zur Sterilisierung von Mundschutz

  1. Sofern Sie einen selbst genähten Mundschutz besitzen, können Sie diesen bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine waschen und ihn so von Bakterien und Viren befreien. Gemäß dem Bundesinstitut für Risikobewertung ist das Waschen bei dieser Temperatur ausreichend, um den Coronavirus zu dekontaminieren. Am besten soll es jedoch sein, die Alltagsmaske bei 90 Grad zu waschen. So sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
  2. Vorsichtig sollten Sie bei Mundschutz mit Metallteilen sein. Diese sollten Sie besser nicht in die Mikrowelle zur Reinigung legen. Aufgrund des Metalls kann es zu Funkenbildung kommen und die Maske sowie die Mikrowelle können Feuer fangen.
  3. Ebenso ist es möglich, die Maske in einen Topf mit kochendem Wasser zu geben. Lasse Sie diese dort für einige Minuten kochen. Nach dem Kochen müssen Sie die Maske gründlich trocknen lassen.
  4. Auch haben Sie die Möglichkeit, Stoffmasken zum Zwecke der Reinigung zu bügeln.
  5. Alle vorgenannten Möglichkeiten sind wissenschaftlich nicht erwiesen und beruhen lediglich auf der Erkenntnis, dass der Coronavirus hitzeempfindlich ist.
  6. Desinfektionsmittel sollten Sie nicht zum Reinigen der Maske verwenden. Nach dem Reinigen können Sie sich damit jedoch die Hände desinfizieren.
  7. Stellen Sie fest, dass die Maske beschädigt ist, sollten Sie diese entsorgen und nicht nochmals tragen.
  8. Beachten Sie, dass das Tragen einer solchen Maske lediglich andere Menschen vor einer Ansteckung schützen kann. Ihnen selbst bietet die Maske keinen Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus.