Um einen richtig schönen Trockenstrauß zu zaubern, sollten Sie die Hortensien zuvor gründlich trocknen. Hierbei gibt es einige Dinge zu beachten, damit die Blume im Strauß gut aussieht. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Hortensien richtig trocknen.

So schneiden Sie die Blüten der Hortensien richtig – wichtige Hinweise

Bevor Sie damit beginnen, die Hortensien zu trocknen, müssen Sie diese auf die korrekte Weise schneiden. Das gibt es dabei zu beachten:

  1. Wenn die Hortensie anfängt zu blühen, dann müssen Sie diese mit einer Gartenschere abschneiden.
  2. Am besten schneiden Sie die Blüte bei einer Stiellänge von etwa 15 bis 20 Zentimetern ab. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Blütenansätze beschädigt werden.
  3. Weiterhin müssen Sie darauf achten, dass die Blüte fast ausgereift ist, um stabil zu sein. Trotzdem sollte die Blüte noch die prächtige Farbe haben.

Hortensien trocknen – so klappt es

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um die Blüten zu trocknen. Wenn Sie einen Heizungskeller haben, können Sie die Blüten an einem Band darin aufhängen. Somit vermeiden Sie, dass die Blüten zerknicken und sorgen dafür, dass sie die schöne Farbe behalten. Ebenso können Sie die Blüten mit dem Stil in eine mit Wasser gefüllte Vase stellen. Die Blüten saugen das Wasser langsam auf und trocknen im Anschluss. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, die Hortensien auf Pappe in eine Ecke des Hauses zu legen. Am besten drehen Sie die Blüten einmal am Tag, damit sie nicht platt werden. Um zu verhindern, dass die Blüten verblassen, können Sie ein wenig Glycerin in die Vase geben. Hierzu können Sie zwei Drittel Wasser mit einem Drittel Glycerin vermischen und die Blumen hineinstellen. Anschließend binden Sie die getrockneten Hortensien mit anderen Blumen zu einem schönen Trockenstrauß.