Nicht alle Krankenkassen in Deutschland übernehmen die Kosten für die Grippeschutzimpfung. In manchen Fällen müssen Sie die Impfung selber bezahlen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Krankenkassen die Grippeimpfung für Sie bezahlen und wie viel eine solche Impfung kostet.

Für wen ist die Grippeschutzimpfung sinnvoll?

Einmal im Jahr muss die Grippeschutzimpfung durchgeführt werden und kann geimpfte Personen nur vor der echten Grippe schützen. Die Impfung verhindert keine Ansteckung mit Erkältungen oder anderen grippalen Infekten. Für manche Risikogruppen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Impfung. Dazu zählen:

  1. Ältere Menschen ab einem Alter von 60 Jahren
  2. Menschen mit einem Grundleiden und dadurch erhöhtem Risiko
  3. Menschen mit einer Immunschwäche oder einem Immundefekt
  4. Bewohner/-innen von Altenheimen und Pflegeheimen
  5. Schwangere Frauen
  6. Menschen, die Kontakt zu sehr vielen Personen haben wie medizinisches Personal, Personal in öffentlichen Einrichtungen und Pflegekräfte
  7. Menschen, die aus beruflichen oder privaten Gründen Kontakt zu Wildvögeln oder Geflügel haben

Diese Krankenkassen übernehmen die Kosten der Grippeimpfung

Einige Krankenkassen kommen nicht für die durch die Grippeimpfung entstandenen Kosten auf. Sollte jedoch aus medizinischer Sicht eine Notwendigkeit bestehen, da Sie zu einer Risikogruppe zählen, kann Ihr Hausarzt die Grippeimpfung auf Kosten Ihrer Krankenkasse durchführen. Manche Krankenkassen übernehmen jedoch ausnahmslos für alle Versicherten die Kosten der Grippeschutzimpfung. Somit können auch Menschen, die nicht zu einer Risikogruppe gehören, kostenlos geimpft werden. Das sind diese Krankenkassen:

  1. BKK 24
  2. Pronova BKK
  3. Techniker Krankenkasse
  4. Actimonda Krankenkasse
  5. Kaufmännische Krankenkasse
  6. VIACTIV Krankenkasse
  7. Manche Landesverbände der AOK
Tipp:  Worin unterscheiden sich roter und weißer Ginseng?

So teuer ist der Grippeimpfstoff – wichtige Infos

Wenn Sie nicht zu einer Risikogruppe zählen und sich nicht sicher sind, ob Ihre Krankenkasse die Kosten für die Impfung übernimmt, können Sie mit Ihrem Hausarzt besprechen, ob die Impfung sinnvoll ist. Dieser kann einschätzen, ob die Impfung aufgrund Ihrer Lebensumstände oder des Gesundheitszustandes infrage kommt. Am besten fragen Sie zuerst bei Ihrer Krankenkasse nach, ob die Kosten übernommen werden oder unter welchen Umständen dies möglich ist. Sofern Sie die Impfung gegen die Grippe selbst zahlen müssen, können Sie mit Kosten in Höhe von 20 bis 35 Euro rechnen. Darin inbegriffen sind der Impfstoff sowie die ärztliche Leistung.