Jede Nacht schlafen wir in unserem Bett und wollen uns dort natürlich so gut erholen wie es nur geht, damit wir am nächsten Tag neue Energie haben. Damit Sie sich im Bett wohlfühlen, ist es wichtig, die Bettwäsche in regelmäßigen Abständen zu waschen. Im Grunde wäscht man Bettwäsche ähnlich wie normale Wäsche. Was es zu beachten gibt und wie Sie die Bettwäsche korrekt reinigen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bettwäsche richtig waschen mit diesen Tipps

Obwohl Sie Bettwäsche in der Regel so wie normale Wäsche behandeln können, sollten Sie neben der Auswahl der richtigen Temperatur auch auf das Waschmittel achten. Befolgen Sie bei der nächsten Wäsche am besten diese Tipps:

  1. Waschen Sie die Bettwäsche besser einzeln und nicht mit der alltäglichen Wäsche zusammen. Oftmals ist dies auch nicht anders möglich, da die Bettwäsche aufgrund ihrer Größe die Waschmaschine ohnehin komplett ausfüllt.
  2. Beachten Sie bei der Bettwäsche wie bei anderen Textilien und Alltagskleidung die Pflegehinweise auf dem kleinen Schild. In der Regel können Sie die Bettwäsche bei einer Temperatur von 40 Grad waschen. Sollten sich starke Verunreinigungen auf der Bettwäsche befinden, können Sie diese auch bei 60 Grad waschen. Richten Sie sich hierbei jedoch stets nach den Pflegehinweisen, damit die Temperatur nicht zu heiß ist und die Bettwäsche nicht einlaufen kann.
  3. Handelt es sich um bunte Bettwäsche, ist es am besten, wenn Sie diese vor dem Waschen in der Waschmaschine auf links drehen. So verhindern Sie, dass die Farbe ausbleicht. Ebenso ist es empfehlenswert, nur farblich passende Bettwäsche zusammen zu waschen. Ansonsten kann es zu unschönen Verfärbungen kommen.
  4. Zum Waschen der Bettwäsche nutzen Sie Vollwaschmittel oder auch ein Desinfektionswaschmittel bei Bedarf.
Tipp:  Seit wann gibt es Geld? - Alle Informationen

Sehr dreckige Bettwäsche waschen – wie geht das?

Sofern die Bettwäsche durch Blut oder Erbrochenes extrem verunreinigt ist, sollten Sie bei der Reinigung auf weitere Punkte achten, damit die Wäsche danach wieder sauber und rein ist. Hier lesen Sie, worauf es in diesem Fall ankommt.

  1. Am besten ist es, wenn Sie Flecken von Urin, Blut, Kot oder Erbrochenem so schnell wie möglich behandeln, also gleich nachdem es passiert ist. Wenn sich die Flecken erst mal festgesetzt haben, ist es meist schwer, sie restlos zu entfernen.
  2. Zunächst sollten Sie die Bettwäsche einweichen und erst danach in die Waschmaschine geben. Somit stellen Sie sicher, dass das meiste vom Fleck bereits vor dem Waschgang entfernt wird. Weichen Sie die betroffene Stelle daher für etwa eine Stunde in lauwarmem Wasser ein, um den Fleck loszuwerden.
  3. Nach dem Einweichen können Sie die Bettwäsche wie gewohnt bei 40 oder 60 Grad mit Vollwaschmittel in der Waschmaschine waschen.

Wie trocknet man Bettwäsche? Hier erfahren Sie es

Haben Sie die Bettwäsche nun gewaschen, muss sie natürlich noch getrocknet werden. Wie Sie das am besten anstellen, lesen Sie nachfolgend:

    1. Vermeiden Sie es, die Bettwäsche in der prallen Sonne aufzuhängen, damit die Farben nicht vom Sonnenlicht verblassen. Handelt es sich um weiße Bettwäsche, können Sie diese auch in der Sonne trocknen.
    2. Möchten Sie die Bettwäsche an der frischen Luft trocknen, dann hängen Sie die Bettwäsche am besten auf einer Leine auf, die nicht direkt in der Sonne hängt. Je nachdem wie groß die Bettwäsche ist, verwenden Sie mehrere Leinen und breiten die Bettwäsche so weit aus, wie es geht, damit sie schnell trocken wird.
    3. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit, die Bettwäsche im Trockner zu trocknen. Werfen Sie zuvor jedoch einen Blick auf die Pflegehinweise der Bettwäsche und stellen auf diese Weise sicher, dass sie auch für die Trocknung im Wäschetrockner geeignet ist.