Reifen die ausgedient haben und nicht mehr für Autos verwendet werden können müssen als Verbundabfall entsorgt werden. Das ist deshalb so, weil die Autoreifen nicht etwa nur aus Gummi gefertigt sind, sondern aus zahlreichen Materialien bestehen.
Wie kann ich meine alten Autoreifen loswerden?
Am naheliegendsten ist es, die Reifen einem Reifenfachhändler zu bringen, welcher diese dann an eine spezielle Firma weitergibt wo sie letztendlich fachgerecht entsorgt werden können. Dies dient zudem dem Recycling, da einzelne Bestandteile wiederverwertet werden können. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Reifen einem landwirtschaftlichen Betrieb zur Verfügung zu stellen, damit diese die Reifen als Beschwerung für Planen nutzen können. Auch auf dem Bauhof können Sie die Reifen los werden. Gegen eine niedrige Gebühr entsorgt der Bauhof für Sie die Reifen ebenfalls fachgerecht. Verbrennen Sie Autoreifen niemals oder werfen diese in den Haushaltsmüll. Bei der Verbrennung entstehen giftige Gase die die Umwelt erheblich belasten.
Wann haben Autoreifen ausgedient?
Generell sagt man, dass Autoreifen alle vier Jahre durch neue ersetzt werden sollten. Die Nutzungsdauer hängt aber selbstverständlich auch davon ab, wie viel Sie fahren und welche Qualität die Reifen haben. Für Ihre eigene Sicherheit sollten Sie nicht mehr mit abgefahrenen Reifen herumfahren. Messen Sie regelmäßig die Profiltiefe. Ist die Grenze erreicht, müssen die Reifen ersetzt werden.