Möchten Sie Ihre Augenbrauen zupfen, dann ist es sehr wichtig, auf die richtige Technik zu achten. Zupfen Sie zu viel oder an der falschen Stelle, kann die Gesichtspartie schnell unschön aussehen und Sie sind unzufrieden. Nachfolgend haben wir eine Anleitung sowie die besten Tipps zum Zupfen der Augenbrauen für Sie zusammengestellt.

Augenbrauen zupfen – so geht die Vorbereitung

Eine wichtige Frage, die Sie sich stellen sollten, ist folgende: Was möchte ich durch das Zupfen erreichen? Vor dem Zupfen ist es sinnvoll, sich für eine bestimmte Form zu entscheiden, die Ihnen gefällt. Auf natürliche Weise haben Augenbrauen diesen Verlauf:

  1. Die inneren Brauensätze, welche sich am inneren Rand befinden, sind grundsätzlich dichter als die restlichen Brauensätze.
  2. Dabei verläuft die innere Brauenlinie von innen nach außen und wird am Ende schmaler. Von der Nase bis zum Ohr hin werden die Härchen und die Linie also immer dünner.
  3. Der Anfang der Augenbraue ist aus diesem Grund buschiger als die Härchen am Ende der Braue.
  4. Sie können den Bleistift-Trick nutzen, um herauszufinden, welche Haare Sie alle entfernen sollten.
  5. Dazu nehmen Sie sich einen Bleistift und halten diesen senkrecht neben den Nasenflügel, sodass er zwischen dem Nasenknochen und dem inneren Augenrand verläuft.
  6. Die Härchen, die sich inmitten des Nasenknochens und des Stiftes befinden, müssen Sie zupfen.
  7. Zudem müssen Sie darauf achten, dass die Augenbrauenlinie stets einen Bogen ergibt. Dieser sollte zunächst zu einem dreiviertel ansteigen und danach zu einem Einviertel abfallen.
  8. Bevor Sie mit dem Zupfen beginnen, können Sie die Augenbrauen mit einer Bürste in die Wuchsrichtung kämmen und dann Ihre gewünschte Form mit dem Augenbrauenstift nachzeichnen.

Hilfreicher Tipp – schneiden Sie die Augenbrauen zuerst

Haben Sie lange oder buschige Augenbrauen, dann ist es sinnvoll, diese zunächst zu schneiden. So gehen Sie dabei vor:

  1. Eine Nagelschere ist dazu am besten geeignet. Die Spitze sollte im Optimalfall abgerundet sein, sodass keine Verletzungsgefahr der Haut besteht.
  2. Waschen Sie zuvor Ihr Gesicht mit warmem Wasser, damit sich die Poren öffnen und die Haut entfettet wird.
  3. Widerspenstige Härchen, die aus den Brauen herausragen, sollten Sie kürzen.
  4. Beim Kürzen der Härchen sollten beide Klingen der Schere waagerecht zum Gesicht ausgerichtet sein.
  5. Möchten Sie einige verirrte Härchen zwischen den Brauen über der Nase schneiden, dann legen Sie die Schere so, dass die Klingen die Haut berühren.
  6. Seien Sie dabei stets vorsichtig und achten darauf, sich nicht in die Haut zu schneiden.
Tipp:  Grünen Spargel blanchieren - wie geht das?

Augenbrauen zupfen mit Pinzette – so geht es richtig

Durch das Zupfen der Augenbrauen können Sie am schnellsten und einfachsten den gewünschten Look erreichen. Das sind die besten Tipps für das Zupfen mit der Pinzette:

  1. Haben Sie sehr schmerzempfindliche Augen, dann kühlen Sie die Stellen am besten zuvor mit einem Eiswürfel. Die Haut ist nach dem Zupfen oft gerötet. Deshalb sollten Sie die Augenbrauen lieber einen Tag, bevor Sie ausgehen möchten zupfen und nicht kurz vorher.
  2. Benutzen Sie Ihre Finger, um die Haut zum Zupfen zu spannen. Mit zwei Fingern können Sie diese leicht auseinanderziehen.
  3. Sie dürfen die Härchen lediglich in Wuchsrichtung zupfen. Arbeiten Sie sich behutsam bis zu Ihrer Wunschform vor.
  4. Zupfen Sie die Härchen immer an der Wurzel und nie am oberen Ende. Sonst können sie abreißen. Links und rechts neben den Haarbögen sollten Sie die Härchen entfernen, damit die Augen symmetrisch aussehen.
  5. Die dunkleren Haare unter der Augenbraue und über der Nase müssen Sie in jedem Fall zupfen.
  6. Bei hellen und feinen Härchen sieht es anders aus. Diese zählen zur natürlichen Gesichtsbehaarung und müssen nicht entfernt werden. Sonst kann es sein, dass sie stärker nachwachsen.

Perfekte Augenbrauen schminken – hilfreiche Hinweise

Das richtige Make-up für die Augen darf für den perfekten Look selbstverständlich nicht fehlen. Wenn Ihre Augenbrauen zu hell sind, können Sie mit Puder, Brow Liner und anderen Produkten nachhelfen. So wirken die Augenbrauen gleich ausdrucksstärker und kleine Lücken können ausgeglichen werden. Benutzen Sie eine Mascara-Bürste, dann säubern Sie diese zunächst, indem Sie sie an einem Kosmetiktuch abstreichen. Nachdem Sie die Bürste gesäubert haben, können Sie die Brauen wie die Wimpern tuschen und sie somit in die richtige Form und Farbe bringen. Ziehen Sie mit einem Augenbrauenstift zuerst die obere Brauenlinie nach, damit die Braue etwas nach oben “geliftet” wird. Anschließend können Sie alle Lücken zwischen den Härchen mit feinen Strichen auffüllen. Zum leichten bis mäßigen Schattieren verwenden Sie einfach einen Lidschatten. Beachten Sie dabei, dass Sie die Augen auf beiden Seiten gleichmäßig schminken sollten. Tragen Sie den Lidschatten gleich stark und selbstverständlich im selben Farbton auf.

Tipp:  Schweinefilet einfrieren - darauf müssen Sie achten
Tipp:  Atemschutzmaske selbst machen - ohne Nähen