Als Hobbygärtner sollten Sie darauf achten, dass Ihre Schattenpflanzen winterhart sind. Auf diese Weise sparen Sie im Spätherbst Zeit, da Sie die Pflanzen nicht mit einem Vlies oder weiteren Materialien abdecken müssen. Welche die besten winterharten Sorten bei den Schattenpflanzen sind, erfahren Sie nachfolgend in diesem Beitrag.
Welche Schattenpflanzen sind winterhart?
Es gibt viele unterschiedliche Sorten von Schattenpflanzen, die aber oft nicht winterhart sind. Deshalb müssen Sie für diese im Winter zusätzliche Vorkehrungen treffen. Andere wiederum können Sie im Winter bedenkenlos sich selbst überlassen. Um Zeit zu sparen und weniger Arbeit mit den Pflanzen zu haben, sollten Sie auf die folgenden Sorten für den Garten setzen:
- Buntnessel: Bei der Buntnessel handelt es sich um eine tolle Pflanze mit beeindruckendem Aussehen. Die Blätter der Buntnessel leuchten von Gelb bis Pink. Diese sollten Sie in den Schatten pflanzen, damit die empfindlichen Blätter nicht verbrennen. Aus diesem Grund eignet sich die Buntnessel sehr gut als Schattenpflanze.
- Fleißiges Lieschen: Ebenso begeistert das Fleißige Lieschen seine Besitzer mit einer Farbenpracht. Außerdem blüht diese Pflanze sehr lang. Bereits im Mai und noch bis in den Oktober hinein blühen die pinken Blüten. In den schattigen Ecken des Gartens kommen die prächtigen Blüten besonders gut zur Geltung.
- Funkie: Eine weitere Pflanze für den Schatten ist die Funkie, welche auch unter dem Namen Hosta bekannt ist. Die Funkie hat Blüten, die wie hängende Glocken aussehen. Die Blätter haben eine Herzform. Hierbei handelt es sich daher um einen Hingucker für den Schattenplatz in Ihrem Garten. Sonne schadet der schönen Pflanze jedoch.
- Stiefmütterchen: Auch das bekannte Stiefmütterchen ist als winterharte Schattenpflanze geeignet. Die Pflanze blüht bereits im Frühjahr und es gibt sie in unterschiedlichen Farben. Weiterhin ist das Stiefmütterchen sehr pflegeleicht, weshalb sie als Gartenblume sehr beliebt ist.
Bodendecker als Schattenpflanzen – hilfreiche Tipps
Schattenpflanzen sind in der Regel sehr robust und es gibt viele Sorten, die winterhart sind. Auch Bodendecker gibt es für die schattigen Plätze in Ihrem Garten. Diese Sorten sind gut geeignet:
- Als Bodendecker machen sich die Waldsteinie sowie die Golderbeere gut. Diese Pflanzen wachsen in Parkanlagen und auch in Gärten. Bei den beiden Sorten handelt es sich um beliebte winterharte Pflanzen.
- Wichtig ist, dass Sie die Schattenpflanzen im Frühjahr einpflanzen. So haben die Pflanzen bis zum Winter Zeit, um zu wachsen und sich in die neue Umgebung einzugewöhnen.
- Außerdem sollten Sie einen Ort im Garten wählen, der wirklich dauerhaft schattig ist. Stellen, die zwar morgens im Schatten aber nachmittags in der Sonne sind, eignen sich nicht für winterharte Schattenpflanzen.
- Schattenpflanzen brauchen in der Regel nur wenig Wasser. Deshalb müssen Sie diese nicht oft gießen.