Möchten Sie in Ihrem Urlaub das Ausland besuchen, dann sollten Sie sich im Vorfeld informieren, für welche Länder Sie einen Reisepass benötigen. Haben Sie sich entschieden, in ein Land zu fahren, wo ein Reisepass von Nöten ist, so müssen Sie das Dokument beantragen. Haben Sie schon einen Reisepass, dann prüfen Sie auch die Gültigkeit. Für die Ausstellung des Reisepasses ist das Bürgeramt zuständig. Wie Sie die richtige Behörde für die Beantragung eines Reisepasses finden, erfahren Sie hier.
Reisepass – wer ist für die Ausstellung zuständig?
In Deutschland ist es so, dass Sie Ihren Reisepass bei dem Bürgeramt beantragen, welches für die Gemeinde zuständig ist, in der Sie leben. Haben Sie mehrere Wohnsitze, dann ist immer das Bürgeramt zuständig, an welchem sich Ihr Hauptwohnsitz befindet. Auch in der Gemeinde Ihres Zweitwohnsitzes ist das Beantragen eines Reisepasses möglich, aber teurer als in Ihrer Gemeinde am Hauptwohnsitz.
Finden Sie das richtige Bürgeramt in Ihrer Stadt
Gerade wenn Sie in einer Großstadt wohnen, ist es oftmals nicht so leicht, das richtige Bürgeramt zu finden. Dabei ist es egal, in welchem Stadtteil Sie zum Bürgeramt gehen. Damit Sie sich Kosten und Zeit sparen, besuchen Sie also einfach das Bürgeramt, welches sich in Ihrer Nähe befindet. Auch können Sie bereits vorab im Internet einen Termin vereinbaren. Wichtig ist, dass Sie zu diesem Termin alle erforderlichen Unterlagen mitbringen. Hierzu zählen Ihr Personalausweis und ein biometrisches Passbild. Leben Sie in einer Kleinstadt oder sogar einem Dorf, dann gibt es meist ein Bürgeramt für die ganze Gemeinde. Dieses finden Sie grundsätzlich in der Stadt der Gemeinde, in welcher die meisten Einwohner leben.