Im alltäglichen Leben kann es immer mal wieder vorkommen, dass Sie nach Ihrer ID gefragt werden. Die Abkürzung ID steht für Identifikationsnummer. Wie man aus dem Wort bereits erahnen kann, werden Sie durch Ihre persönliche ID identifiziert. Ihre ID können Sie beispielsweise Ihrem Personalausweis entnehmen. Ämter und Behörden können mit dieser Nummer Ihre persönlichen Informationen abrufen. Ohne ID sind viele alltägliche Dinge nicht möglich, weshalb jeder Mensch eine individuelle Nummer besitzt.

Wozu gibt es die ID?

Wir Menschen sind nicht die Einzigen, die eine solche Nummer besitzen. Auch technische Geräte haben heutzutage eine Identifikationsnummer. Dies ist auch wichtig, da die Kriminalität im Internet immer weiter zu nimmt und die zuständige Behörde durch die ID dann nachvollziehen kann, von welchem Gerät etwaige Aktionen ausgegangen sind und somit auch von welcher Person.

Ist meine ID fälschungssicher?

Die Möglichkeit eine Identifikationsnummer zu fälschen besteht, z.B. auf unterschiedlichen Seiten im Internet. Jedoch nützt Ihnen dies nur, wenn die ID nicht kontrolliert wird. So können Sie damit in einen Nachtclub kommen, bei einem Geschäft mit einer Behörde wird Ihnen diese Nummer jedoch nicht viel nützen. Auch können IDs von Geräten unsichtbar gemacht werden. Aus rechtlicher Sicht ist das Verschleiern oder Fälschen von Identifikationsnummern jedoch untersagt und wird bestraft.

Tipp:  Fehler E15 beim Siemens Geschirrspüler beheben - wie geht das?