Gesetzlich ist es vorgeschrieben, dass Sie Rauchmelder in ausreichender Stückzahl in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung anbringen müssen. Es sollte auch in Ihrem Interesse sein, im Brandfall geschützt zu sein. Wo genau Sie einen Rauchmelder installieren sollten, erklären wir Ihnen hier.
Hier sollten Sie Rauchmelder installieren
Rauchmelder können Ihnen im Ernstfall das Leben retten, da Sie bei Rauchentwicklung rechtzeitig warnen. Neue Modelle von Rauchmeldern haben sehr feine Sensoren um Ihr Zuhause sicher zu machen. Wichtig ist zudem zu wissen, wo der Rauchmelder hingehört.
- Sie sollten darauf achten, dass Sie den Rauchmelder jederzeit leicht erreichen können, um das Signal zu deaktivieren.
- Bringen Sie Rauchmelder nicht an Stellen an, wo ungefährlicher Rauch entsteht. Auch Kochdampf am Herd oder der Kamin kann zu einem Auslösen des Melders führen.
- Ein wichtiger Punkt für die Installation eines Rauchmelders ist zum Beispiel der Flur. Hier werden Sie schnellstmöglich vor Rauchentwicklung gewarnt. Auch im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Wohnzimmer ist die Installation eines Rauchmelders empfehlenswert.
- Die Anzahl der Melder, die Sie bei sich zu Hause benötigen ist abhängig von der Größe Ihres Hauses und dem Modell des Rauchmelders.
Mietwohnung: Wer ist für die Rauchmelder zuständig?
Wohnen Sie in einer Wohnung zur Miete, dann ist die Aufgabe der Rauchmelder-Installation die des Vermieters. Der Vermieter muss genug Rauchmelder in Ihrer Wohnung anbringen. Die Wartung der Rauchmelder ist jedoch Ihre Aufgabe, sofern nichts anderes im Mietvertrag vereinbart wurde. Übernimmt der Vermieter die Wartung, dann müssen Sie dies über die Nebenkostenabrechnung bezahlen.